Familienabsicherung leicht gemacht: Unser Versicherungsleitfaden!
Für Familien sind Versicherungen besonders wichtig, denn es geht darum, die
finanzielle Sicherheit der gesamten Familie langfristig zu gewährleisten.
Insbesondere junge Familien, die vielleicht noch nicht so hohe Rücklagen aufgebaut haben, schützen sich durch die richtigen Versicherungen vor großen finanziellen Risiken.
Doch der Versicherungsmarkt kann schnell überwältigend sein – mit zahlreichen Angeboten und Fachbegriffen.
Welche Versicherungen sind wirklich notwendig, um deine Familie rundum abzusichern?
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Versicherungen für Familien essenziell sind und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
1. Privathaftpflichtversicherung – der unverzichtbare Schutz
Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen für jede Familie. Sie schützt euch alle, wenn ihr aus Versehen einen Schaden bei Dritten verursacht – sei es bei einem Sturz mit dem Fahrrad gegen ein Auto oder wenn eines deiner Kinder beim Spielen etwas beschädigt.
Warum ist das wichtig? Schäden, die du anderen zufügst, können schnell teuer werden, vor allem wenn Personen verletzt werden.
Ohne eine Privathaftpflichtversicherung haftest du mit deinem gesamten Vermögen – und das kann im schlimmsten Fall die finanzielle Existenz deiner Familie bedrohen.
Eine gute Nachricht: In der Regel sind deine Kinder automatisch in deiner Privathaftpflicht mitversichert, solange sie minderjährig sind. Auch bei volljährigen, aber noch in der Ausbildung befindlichen Kindern greift diese Absicherung oft noch. Gerne überprüfen wir deinen Versicherungsschutz und unterbreiten dir ggf. Anpassungsvorschläge.
2. Krankentagegeldversicherung – finanzielle Absicherung bei längerer Krankheit
Gerade für Eltern, die berufstätig sind und das Familieneinkommen sichern, ist die Krankentagegeldversicherung eine
wichtige Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Während die gesetzliche Krankenversicherung bei einer Erkrankung für bis zu sechs Wochen das volle Gehalt zahlt, erhältst du danach nur noch das sogenannte Krankengeld – und das beträgt in der Regel weniger als dein gewohntes Einkommen.
Die Krankentagegeldversicherung leistet bspw. nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit und gleicht die Differenz zwischen deinem Krankengeld und dem vollen Nettogehalt aus. Für Familien kann dieser Schutz entscheidend sein, denn längere Krankheitsphasen ohne ausreichendes Einkommen können
schnell zu finanziellen Engpässen führen – insbesondere, wenn laufende Kosten wie Miete, Kredite oder die Versorgung der Kinder weiterlaufen.
3. Berufsunfähigkeitsversicherung – Schutz der Arbeitskraft
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für Familien essenziell, denn
sie sichert das Elterneinkommen ab.
Wenn ihr beide durch Krankheit oder Unfall eure Berufe nicht mehr ausüben könnt, springt die BU ein und
zahlt eine monatliche Rente.
Gerade für Eltern ist dieser Versicherungsschutz unverzichtbar, um den familiären Lebensstandard auch bei längerer Krankheit zu halten.
Wichtig: Die BU sollte
frühzeitig abgeschlossen werden, idealerweise so lange du noch gesund bist. Je jünger du bist, desto günstiger sind die Beiträge, und Vorerkrankungen erschweren den Abschluss oder erhöhen die Kosten.
Gut zu wissen: Häufig enthalten gute Verträge die sogenannte Nachversicherungsoption bei bestimmten Lebensereignissen, wie z.B. Heirat oder Geburt eines Kindes. Du kannst die versicherte Rente darüber an die gestiegenen Haushaltskosten anpassen, ohne dass du erst wieder eine Gesundheitsprüfung bestehen musst.
4. Kinder-Berufsunfähigkeitsversicherung – Frühzeitig absichern
Viele Eltern machen sich richtigerweise Gedanken über die Absicherung ihrer eigenen Arbeitskraft, doch auch schon für Kinder ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (Kinder-BU) eine sinnvolle Vorsorge.
Der Vorteil: Die Versicherung
kann bereits in jungen Jahren unkompliziert abgeschlossen werden, wenn das Kind noch gesund ist. Dadurch sichert ihr euch
günstige Beiträge und den
Versicherungsschutz unabhängig davon, welchen Berufsweg eure Kleinen später mal einschlagen werden. Ergreifen sie vielleicht mal einen handwerklichen, körperlich anspruchsvollen oder einen Beruf mit viel Reisetätigkeit, so sind sie
dafür automatisch versichert und dass zum günstigeren Schüler-Beitrag.
5. Risikolebensversicherung – Absicherung für den schlimmsten Fall
Eine Risikolebensversicherung ist besonders wichtig, wenn deine Familie finanziell auf dein Einkommen angewiesen ist.
Im Todesfall sorgt sie dafür, dass die Hinterbliebenen finanziell abgesichert sind – sei es für die Finanzierung der Wohnung oder des Hauses, die Ausbildung der Kinder oder den allgemeinen Lebensunterhalt.
Beide Eltern sollten sich gegenseitig,
im Rahmen der sogenannten Über-Kreuz-Versicherung, absichern, damit der jeweils andere sich in Ruhe und ohne finanziellen Druck in die neue Situation einleben kann.
Unser Tipp:
Achte darauf, dass die Versicherungssumme hoch genug ist, um im Ernstfall die laufenden Kosten deiner Familie abzudecken. Oft wird empfohlen, das Drei- bis Fünffache deines Jahresbruttoeinkommens als Versicherungssumme zu wählen.
6. Kinderunfallversicherung – auch in der Freizeit abgesichert
Kinder sind von Natur aus abenteuerlustig und ständig in Bewegung. Leider sind Unfälle deshalb keine Seltenheit – sei es
auf dem Spielplatz, beim Sport oder zu Hause.
Weil die gesetzliche Unfallversicherung nur bei Unfällen greift, die während der Schul- oder Kindergartenzeit passieren, sind
viele Kinder in ihrer Freizeit gar nicht abgesichert. Hier kommt die Kinderunfallversicherung ins Spiel!
Diese Versicherung schützt dein Kind bei dauerhaften Unfallfolgen, die außerhalb der Schule oder des Kindergartens geschehen. Sollte dein Kind beispielsweise durch einen Unfall eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung erleiden, leistet die Versicherung finanzielle Unterstützung. Diese kann zum Beispiel für den behindertengerechten
Umbau des Hauses, spezielle Reha-Maßnahmen oder für notwendige medizinische
Hilfsmittel wie Prothesen verwendet werden.
7. Krankenzusatzversicherung – Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung
Auch wenn die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland ein hohes Niveau bietet, gibt es einige Lücken, die du mit einer Krankenzusatzversicherung schließen kannst. Diese kann beispielsweise für bessere
Behandlungen im Krankenhaus (z.B. Chefarztbehandlung oder Einzelzimmer), höhere Zuschüsse bei Zahnersatz oder alternative Heilmethoden sorgen.
Unser Tipp Wenn für einen Elternteil mindestens schon seit drei Monaten vor der Geburt bspw. eine Krankenhauszusatzversicherung besteht, dann hat das neugeborene Kind Anspruch auf Versicherungsschutz ab dem ersten Atemzug (Kindernachversicherung). Und dass ohne jegliche Gesundheitsprüfung. Sollten doch Komplikationen vorhanden sein, kann dein Kind von umfangreicheren Krankenhausleistungen profitieren.
Wenn sogar für die Mutter eine Krankenhauszusatzversicherung noch vor der Schwangerschaft besteht, kann auch sie z.B. von einem Ein-Bett-Zimmer profitieren.
8. Vermögensaufbau für Kinder – die finanzielle Zukunft sichern
Habt ihr eure finanziellen Risiken identifiziert und entsprechend abgesichert, solltet ihr frühzeitig mit dem Vermögensaufbau für eure Kinder beginnen. Dies kann zum Beispiel
durch langfristige Fonds- bzw. ETF-Sparpläne geschehen. Der
Vorteil dieser Anlageform ist, dass du
mit kleinen monatlichen Beiträgen über die Jahre ein beachtliches Vermögen aufbauen kannst, welches deinen Kindern beispielsweise für die Ausbildung oder den Start ins Berufsleben zur Verfügung steht.
Eine Möglichkeit dafür ist die
Fondspolice, die sowohl eine Absicherung im Todesfall als auch einen ETF-Sparplan für die Zukunft kombiniert. Auf diese Weise profitiert ihr von einer günstigeren Besteuerung und könnt euren Kindern praktisch schon die Altersvorsorge finanzieren.
Wir empfehlen
Für Familien ist es besonders wichtig,
die richtige Auswahl
an Versicherungen zu treffen.
Dabei gilt: Nicht jede Versicherung ist für jede Familie gleich relevant, aber die oben genannten Versicherungen bieten einen
soliden Grundschutz, um die finanziellen Risiken des Alltags zu minimieren. Besonders der
Dreiklang aus Privathaftpflicht-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung bildet das Fundament für eine umfassende Absicherung deiner Familie.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Wenn du dir unsicher bist, welche Versicherungen für deine Familie am besten geeignet sind, lass dich umfassend beraten. Bei bamboo finance bieten wir dir eine ganzheitliche Beratung, die genau auf die Bedürfnisse deiner Familie zugeschnitten ist. Hier geht´s zum kostenlosen Erstgespräch.
Bis dahin, bleibe kritisch!
Dein Alex Kukovic