Vorsorge ist besser als Nachsorge - Was du vor der Abreise beachten solltest
Zwischen Vorfreude und To-do-Listen
Die Schulferien stehen vor der Tür die Koffer sind fast fertig gepackt, die Sonnencreme steht bereit, und die Vorfreude auf den wohlverdienten Urlaub steigt. Doch bevor es losgeht, schwirren dir noch zahlreiche Fragen durch den Kopf: Sind alle Ausweise gültig? Habe ich an die notwendigen Impfungen gedacht? Was muss ich noch einkaufen?
Und nicht zuletzt: Sind wir ausreichend versichert?
In diesem Beitrag erfährst du, welche Reiseversicherungen wirklich sinnvoll sind, worauf du beim Abschluss achten solltest und warum es wichtig ist, auch den Alltag nicht aus den Augen zu verlieren.
Diese 5 Reiseversicherungen solltest du kennen
Nicht jede Reise erfordert ein vollständiges Versicherungspaket. Trotzdem gibt es bestimmte Risiken, bei denen du dir die Frage stellen solltest: "Könnte ich den finanziellen Schaden selbst tragen – oder sollte ich doch lieber absichern?"
1. Reisekrankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt im Ausland oft nur einen Bruchteil der Behandlungskosten ab. Eine Reisekrankenversicherung kommt für die Behandlungskosten auf und organisiert im Notfall auch deinen Rücktransport nach Hause.
Auch für Privatversicherte kann eine zusätzliche Absicherung sinnvoll sein: Denn wer die Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit nicht gefährden möchte, schützt sich mit einer sozusagen separaten Reisekrankenversicherung
Du hast die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Reisekrankenversicherungen:
Ganzjährige Reisekrankenversicherung: Sie gilt für alle privaten (und beruflichen) Reisen innerhalb eines Jahres. Häufig darf die jeweilige Reise
nicht länger als 56 Tage dauern, da der Versicherungsschutz sonst nicht mehr greift. Die Jahres-Reisekrankenversicherung kann auch kurz vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Jeder, der mindestens einmal im Jahr in den Urlaub fährt, sollte eine Reisekrankenversicherung haben – nicht nur für sich, sondern für die ganze Familie.
Einmalige Reisekrankenversicherung: Diese Versicherung solltest du wählen, wenn die bevorstehende Reise
länger als 56 Tage dauern wird oder sie besonders hochwertig ist – zum Beispiel eine Fernreise mit mehreren Zwischenstopps, eine Weltreise oder eine Kreuzfahrt auf dem Pazifik.
2. Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung
Die
Reiserücktrittversicherung erstattet dir die Stornokosten, wenn du deine Reise
aus unvorhersehbaren Gründen nicht antreten kannst – etwa wegen Krankheit, Unfall oder eines plötzlichen Jobverlusts. Wir erinnern uns wohl noch alle an die letzte Pandemie.
Die
Reiseabbruchversicherung leistet, wenn du deine Reise
wegen eines Notfalls vor Ort oder zu Hause (Krankheit, Unfall oder Todesfall eines Angehörigen, Einbruch in deinem zu Hause) abbrechen musst. Die Rückreisekosten werden für dich übernommen und sogar eine Entschädigung für nicht genutzte Reiseleistungen ist möglich.
3. Reiseunfallversicherung
Ein Sturz beim Fahrradausflug, ein Unfall mit dem Mietwagen, ein Ausrutscher beim Wandern sind schnell passiert. Die Reiseunfallversicherung
zahlt dir eine Soforthilfe aus, damit du für die ersten Behandlungskosten aufkommen kannst. Eine Todesfallleistung ist enthalten und darüber hinaus noch weitere – zum Beispiel für kosmetische Operationen.
4. Reisehaftpflichtversicherung
Wenn du im Ausland versehentlich einen Schaden verursachst – z. B. einen Wasserschaden im Ferienhaus oder ein beschädigtes Hotelmöbelstück – schützt dich die Haftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.
5. Reisegepäckversicherung
Viele denken, dass die, bereits bei ihrer Hausratversicherung enthaltene
Außenversicherung auch für Diebstähle im Urlaub aufkommt. Doch so einfach ist es leider nicht. Die Außenversicherung setzt in der Regel voraus, dass z.B. dein Koffer aus dem Hotelzimmer gestohlen wurde, nachdem das Türschloss gewaltsam aufgebrochen worden ist. Damit die Außenversicherung für den Diebstahl deiner Sachen aufkommt, muss also erst ein
Einbruch stattgefunden haben.
Die Reisegepäckversicherung leistet hingegen schon bei einem einfachen Diebstahl oder Trickdiebstahl. Von einem
einfachen Diebstahl spricht man, wenn du nur mal kurz ins Meer springst, dabei deine Sachen unbeaufsichtigt lässt und sie dann auf einmal weg sind.
Typisch für einen
Trickdiebstahl: Du wirst abgelenkt, während ein Komplize sich unbemerkt an deiner Tasche bedient
Diese Fristen solltest du bei Reiseversicherungen beachten
Die genannten Reiseversicherungen können Fristen enthalten, die du unbedingt beachten solltest, damit du im Ernstfall auch Versicherungsschutz hast.
Als
Faustregel kannst du dir gerne merken:
- Schließe den Vertrag
nicht länger als 30 Tage nach der Reisebuchung ab.
- Schließe den Vertrag
mindestens 35 Tage vor dem Beginn deiner Reise ab.
Am besten erledigst du das Thema direkt mit der Buchung und du kannst es nicht mehr vergessen.
Welche Reiseversicherungen sind wirklich sinnvoll und sogar notwendig?
- Reisekrankenversicherung: Diese Versicherung solltest du vor jeder Reise abgeschlossen haben. Die Behandlungskosten in anderen Ländern sind meist nicht mit denen in Deutschland vergleichbar, sondern deutlich höher. Und nur die wenigsten möchten gerne in einem vielleicht nicht so hochwertigen Krankenhaus in einem anderen Land und auch noch ohne familiären Beistand den Blinddarm herausgenommen bekommen.
- Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung: Je kostspieliger eine Reise ist, desto eher solltest du diese Investition auch absichern. Frage dich, ob es dir sozusagen etwas ausmachen würde, wenn du auf den Reisekosten sitzen bleiben würdest. Ist die Antwort Ja, solltest du eine Reiserücktritt- und ggf. auch eine Reiseabbruchversicherung abschließen.
- Reiseunfallversicherung: Unfälle und Krankheiten passieren nicht nur im Urlaub. Laut Statistischem Bundesamt verletzen sich jährlich rund 9 Millionen Menschen bei Unfällen – der Großteil davon
im eigenen Haushalt. Eine private Unfallversicherung bietet dir deshalb, anders als eine Reiseunfallversicherung,
das ganze Jahr über Versicherungsschutz. Ganz egal, ob du mit dem Fahrrad unterwegs zum Einkaufen bist oder beim Bouldern abstürzt. Deswegen solltest du
lieber eine private
Unfallversicherung, anstatt einer Reiseunfallversicherung haben bzw. abschließen, sofern du das noch nicht erledigt hast.
Übrigens gibt es auch Anbieter, die beim Antrag gar
keine Gesundheitsfragen stellen, so dass auch Menschen mit Vorerkrankungen Versicherungsschutz erhalten können.
- Reisehaftpflichtversicherung:
Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den
drei
Existenzversicherungen und jeder sollte eine haben.
Es kann immer mal sein, dass du etwas aus Unachtsamkeit kaputt machst. Die Beiträge liegen bei wenigen Euros im Monat, auch schon für leistungsstarke Tarife, so dass du lieber auf ganzjährigen Versicherungsschutz setzen solltest, als nur für einen begrenzten Reisezeitraum.
Wusstest du, dass gute Privathaftpflichtversicherungen auch leisten, wenn ein anderer dir einen Schaden zugefügt hat, dafür aber nicht aufkommen kann? Nennt sich dann
Forderungsausfalldeckung.
- Reisegepäckversicherung:
Sobald du für dich wertvolle Dinge mit in den Urlaub nimmst wie z.B. ein neues Handy, eine teure Handtasche, deinen Laptop, Bargeld, Schmuck, Uhren, solltest du eine Reisegepäckversicherung abschließen. In vielen Urlaubsländern ist der
Trickdiebstahl mittlerweile zu einem richtigen Business geworden und du kannst gar nicht so schnell gucken, wie deine Tasche oder dein Koffer weg sind.
Unser Fazit: Reiseversicherungen sind wichtig – aber bitte mit Plan
Reiseversicherungen helfen dir, deinen wohlverdienten Urlaub mit einem sicheren Gefühl zu genießen. Wenn du weißt, dass du im Ernstfall auf Unterstützung zählen kannst, lebt es sich direkt viel leichter.
Noch wichtiger ist allerdings, dass
du dich nicht nur für ein paar Urlaubswochen, sondern das ganze Jahr über absicherst: Denn die größten Risiken lauern oft im Alltag – nicht im Flieger oder am Strand.
Du möchtest deinen Reiseschutz direkt
selbst vergleichen und abschließen?
Dann nutze unseren komfortablen
Online-Rechner – in weniger als 5 Minuten erledigt.
Dein Kind fährt bald auf Klassenfahrt oder zum Schüleraustausch?
Dann buche
hier einfach und bequem den passenden Versicherungsschutz.
Du hast Fragen oder möchtest dich doch lieber individuell beraten lassen?
Dann buche dir hier ein
kostenloses
Beratungsgespräch.
Du hast schon Reiseversicherungen abgeschlossen oder sie sind bei deiner Kreditkarte enthalten und möchtest wissen, ob sie gut und günstig sind?
Dann schreib uns gerne eine
Mail.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Wir empfehlen
Ganz gleich, wohin es dich zieht – ob ans Meer, in die Berge oder auf die andere Seite der Welt:
Was du dir am meisten wünschst, ist
Erholung ohne Sorgen. Und genau deshalb lohnt es sich,
nicht nur an Sonnencreme, Flip-Flops und Reisepass zu denken, sondern auch an den passenden Versicherungsschutz für den Fall der Fälle.
Denn
Vorsorge ist wie Sonnencreme: Du merkst erst, wie wichtig sie ist, wenn du keine hast.
Bis dahin, bleibe kritisch!
Dein Alex Kukovic