bamboo finance blog

Das Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge Teil 1/4: Die Mischung macht`s!

2. Mai 2024

Maximiere deine Altersvorsorge – Entdecke das Drei-Schichten-Modell!

Durch das sogenannte Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge wurden die unterschiedlichen Altersvorsorgeprodukte klar strukturiert.



Sie werden nun unterteilt in:

  1. Basisversorgung
  2. Zusatzversorgung
  3. Private Vorsorge


Im ersten Beitrag unserer Reihe verschaffen wir uns zunächst einen schematischen Überblick über die verschiedenen Instrumente zur finanziellen Absicherung im Alter und zeigen dir auf, wie du die einzelnen Produkte strategisch miteinander nutzen kannst.


In den folgenden Beiträgen werden wir die jeweilige Altersvorsorgeschicht, sowie die dazu gehörenden Produkte, genau beleuchten.

handwerker beim betonieren eines fundaments vor einem haus – symbolbild für die basisrente (rürup-rente) als grundlage im 3-schichten-modell der altersvorsorge

Die Basisrente: Für mehr Steuervorteile! 

Das Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge bildet mit der Basisversorgung (Schicht 1) das Fundament der Alterssicherung. Diese Schicht bietet steuerliche Vorteile und dient zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Die Basisrente  kann fondsgebunden gestaltet werden, jedoch ist eine einmalige Kapitalauszahlung ausgeschlossen. Beiträge zur Basisversorgung sind steuerlich absetzbar, was die Steuerlast erheblich senken kann, während die ausgezahlte Rente nachgelagert besteuert wird. Die Basisversorgung kann der zentrale Baustein des Altersvorsorgekonzepts sein. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Schicht 1: Basisversorgung – Das Fundament der Alterssicherung

Die erste Schicht bildet das Fundament mit Produkten der Basisversorgung. Sie zielt darauf ab, eine Grundversorgung und Lebensstandardsicherung für alle in Deutschland lebenden Personen sicherzustellen.


Hierzu gehören Leistungen (Altersrente, Arbeitskraftabsicherung usw.) aus der gesetzlichen Rentenversicherung, berufsständischen Versorgungswerken, und landwirtschaftlichen Alterskassen.


Die demografische Entwicklung steht dem hier zugrunde liegendem Finanzierungssystem (Umlageverfahren) diametral entgegen, so dass du zusätzlich eine Basisrente, auch bekannt als Rürup-Rente, abschließen kannst.


Der primäre Zweck von Produkten der Basisversorgung ist, einen wichtigen, im Idealfall erheblichen, Teil deiner Altersvorsorge auszumachen, so dass eine einmalige Kapitalauszahlung nicht möglich ist.


Das angesparte Guthaben soll explizit für den Erhalt deines Lebensstandards im Alter, zu Lasten der Flexibilität, dienen. Deswegen wirken sich deine Beiträge dafür auch besonders steuermindernd aus.

Verschmutzte Hände stapeln Münzen – Sinnbild für Zusatzversorgung, betriebliche Altersvorsorge und Riester-Rente.

Die Zusatzversorgung: Gezielte Ergänzung für mehr Sicherheit!

Die Zusatzversorgung ergänzt die Basisversorgung durch Produkte wie die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Riester-Rente. Sie bietet Steuervorteile und staatliche Förderungen, insbesondere für Arbeitnehmer und Familien, und kann in Form von Rentenzahlungen oder einmaliger Kapitalauszahlung genutzt werden. Die bAV bietet Arbeitgeberzuschüsse und senkt Sozialversicherungsbeiträge, während die Riester-Rente durch Kinderzulagen und flexible Nutzungsmöglichkeiten, wie den Wohn-Riester, unterstützt wird. Der Rentenbeginn bringt eine nachgelagerte Besteuerung der Renten, was vorteilhaft sein kann, da der Steuersatz im Ruhestand meist niedriger ist. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Schicht 2: Zusatzversorgung – Gezielte Ergänzung für mehr Sicherheit

Die zweite Schicht umfasst die betriebliche Altersversorgung (bAV), die staatlich geförderte private Zusatzvorsorge (Riester-Rente) und die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL), sowie Zusatzversorgungskassen der Gemeinden und Kirchen.


Die bAV bietet, sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern, durch die am häufigsten gewählte Entgeltumwandlung, bis zu gewissen Grenzen, einen Steuer- und sogar Sozialversicherungsvorteil.


Je nach gewählten Durchführungsweg, kann das angesparte Guthaben einmalig oder nur teilweise ausgezahlt und/ oder lebenslang als Altersrente erhalten werden.


Die Höhe der Besteuerung der Leistungen, hängt unter anderem vom gewählten Durchführungsweg ab und wann der Vertrag begonnen hat.


Die Riester-Rente soll insbesondere Familie mit Kindern fördern, weil du pro Kind eine jährliche Zulage erhältst.


Von dem Guthaben deiner Riester-Rente kannst du dir zu deinem Rentenbeginn bis zu 30% einmalig auszahlen lassen. Der Rest wird dann lebenslang verrentet.

Alter Tresor mit Schild „PRIVAT“ im Bambuswald – Symbol für private Altersvorsorge, Vermögensschutz und Flexibilität in Schicht 3.

Die Privatvorsorge: Das flexible Bindeglied!

Die private Vorsorge bietet maximale Flexibilität und Individualität zur Ergänzung der Altersvorsorge. Sie umfasst verschiedene Produkte wie Rentenversicherungen, Fondssparpläne oder Immobilien, mit denen du flexibel für das Alter vorsorgen kannst. Besonders beliebt sind fondsgebundene Rentenversicherungen, die flexible Beiträge und Auszahlungen sowie Steuervergünstigungen bieten. Die private Vorsorge schließt Lücken, die durch Basis- und Zusatzversorgung entstehen können, und ermöglicht es, das Kapital individuell zu nutzen, sei es zur Verrentung oder als Einmalauszahlung. Sie ist besonders für junge Leute attraktiv, da sie eine hohe Anpassungsfähigkeit bietet und flexibel gestaltet werden kann.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Schicht 3: Private Vorsorge – Individualität trifft auf Flexibilität

Die hierzu zählenden Produkte stehen mehr im Zeichen von flexiblen Auszahlungsmöglichkeiten, so dass sich die Beiträge in der Regel steuerlich erst gar nicht bemerkbar machen. Dafür werden die Leistungen wiederum günstiger besteuert.


Der Fokus liegt hier auf der Flexibilität hinsichtlich Tarifauswahl und Tarifeinstellung sowie der Möglichkeit, das angesparte Guthaben zu kapitalisieren. Ferner darf es frei vererbt werden.


Das beliebteste Produkt, unter den Versicherungslösungen, ist die fondsgebundene Rentenversicherung, deren Guthaben du dir nach mindestens zwölf Jahren Vertragslaufzeit und ab deinem 62. Geburtstag einmalig auszahlen lassen kannst und dabei nur die Hälfte der Erträge zu deinem persönlichen Steuersatz besteuert werden.


Darüber hinaus fallen noch weitere Produkte, wie z.B. ein Wertpapierdepot oder eine Kapitalanlageimmobilie in die dritte Schicht, auf die wir in den folgenden Blogbeiträgen noch näher eingehen werden.  

Junge Frau im Business-Outfit steht vor einem großen Bildschirm mit Aktiencharts und Kursverläufen, symbolisiert Finanzmarkt-Kompetenz und Investmentwissen. Finanzen selbst in die Hand nehmen: Diese Szene steht für finanzielle Selbstbestimmung, smarte Investments und moderne Altersvorsorge.

Unser Tipp: Ganz leicht Vermögen aufbauen und dabei Steuern sparen mit der Fondspolice!

Eine Fondspolice kombiniert eine Fondsanlage mit einer Lebens- oder Rentenversicherung und bietet neben Kapitalmarktrenditen auch Versicherungsschutz, wie Todesfallleistungen und Rentenabsicherung. Sie ermöglicht es, steuerliche Vorteile zu nutzen, da während der Ansparphase Erträge steuerfrei sind und bei Auszahlung nach bestimmten Bedingungen nur die Hälfte der Erträge besteuert wird. Die Police bietet Flexibilität durch die Möglichkeit, Beiträge anzupassen, Fonds zu wechseln und Zusatzversicherungen wie Berufsunfähigkeits- oder Pflegeversicherungen hinzuzufügen. Eine Fondspolice eignet sich besonders für langfristige Anleger, die von steuerlichen Vorteilen und zusätzlichem Versicherungsschutz profitieren möchten.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das Spannungsverhältnis zwischen Förderung und Flexibilität

Die obere Produktvorstellung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch wird deutlich, dass jede Schicht und sogar die zugeteilten Produkte unterschiedlich gefördert sowie besteuert wird.


Es kristallisiert sich ein Spannungsverhältnis zwischen den Fördermöglichkeiten und deren Höhe während der Ansparphase und den Gestaltungsmöglichkeiten in der Rentenphase heraus:


Möchtest du deine Beiträge möglichst hoch von der Steuer absetzen; möglichst hohe Zulagen erhalten oder Sozialversicherungsbeiträge einsparen, beschränken sich deine Möglichkeiten unter anderem hinsichtlich Einmalauszahlung, Kündigung oder Vererbbarkeit des Guthabens.


Das Investitionsziel fokussiert sich, zu ersten Schicht hin, stärker auf eine Verrentung und die damit verbundene dauerhafte Erhaltung deines Lebensstandards.


Dem sozusagen gegenüber steht die dritte Schicht, mit einer hohen Flexibilität für die Verwendung des Guthabens und einer geringen steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge.

Das Bild zeigt zwei sich treffende Fäuste inmitten einer energetischen Explosion: links in glutrotem Licht, rechts in kaltem Blau. Die Szene steht sinnbildlich für finanzielle Gegensätze – z. B. dynamische Fondsdepots vs. strukturierte Fondspolicen.

Unser Tipp: Kombiniere Fondsdepot und Fondspolice - Mehr Power für deine Altersvorsorge!

Eine Fondspolice kombiniert eine Fondsanlage mit einem Versicherungsmantel und bietet zusätzliche Sicherheiten wie Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit oder Rentenerhöhung bei Pflegebedürftigkeit. Im Vergleich zu einem Fondsdepot hat sie höhere Kosten, ermöglicht jedoch steuerfreie Umschichtungen während der Ansparphase. Ein Fondsdepot bietet hingegen eine flexiblere und kostengünstigere Möglichkeit, kurzfristig Kapital aufzubauen. Beide Produkte können sich optimal ergänzen: Das Depot für mittelfristigen Kapitalaufbau, die Fondspolice für langfristige Absicherung und steuerliche Vorteile. Ein individueller Mix beider Optionen hilft, je nach Lebensphase und Anlageziel, das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Die Mischung macht`s!

Weil sich nicht nur Förderung und Flexibilität entgegenstehen, sondern ebenso Absetzbarkeit der Beiträge und Besteuerung der Leistungen, ist es sinnvoll einen guten Mix der Schichten und Produkte anzustreben.


Auf diese Weise bleibst du nämlich dahingehend flexibel, dass sich in deinem Leben ja ständig etwas ändern kann, was die Neuverteilung deiner Beiträge notwendig macht.


Zum Beispiel, weil Nachwuchs bevorsteht, du eine Immobilie finanzieren möchtest, dich selbständig machst, eine Gehaltserhöhung bekommen hast usw.


Hast du nun sogar aus jeder Sicht ein Produkt für dich laufen, kann der Beitragsaufwand insgesamt so neu justiert werden, dass mit deinen Beiträgen der bestmögliche Zins erwirtschaftet wird.


Solltest du Sonderzahlungen oder bspw. Boni von deinem Arbeitgeber erhalten, kannst du diese flexibel auf deine Produkte verteilen.

gegenüberstellung von papierchaos mit vertragstürmen und einem digitalen tablet mit wachstumskurve einer fondspolice – sinnbild für veraltete altersvorsorge-verträge versus moderne, renditeorientierte lösungen mit struktur und transparenz

Wusstest du? Altersvorsorge ist das wichtigste Sparziel der Deutschen – und doch machen es viele falsch. Der Beitrag deckt auf, warum viele Verträge zu teuer sind, wie sich Effektivkosten schnell zu einem Verlust von mehreren Zehntausend Euro summieren und warum ein kritischer Blick bei der Produktwahl entscheidend ist. Viele verlassen sich auf Empfehlungen oder Testsieger, ohne zu verstehen, welche Gebühren und Bedingungen dahinter stecken. Dabei gibt es bessere Lösungen: Eine Fondspolice kombiniert Flexibilität, Sicherheit und Steuervorteile und schützt dich vor Kostenfallen. Wer clever plant und sich beraten lässt, spart nicht nur bares Geld, sondern sorgt für einen sorgenfreien Ruhestand. Klick jetzt und finde heraus, wie du aus der Altersvorsorge das Beste machst!

Mit Strategie zum höchsten Effektivzins!

Insgesamt bietet das Drei-Schichten-System eine klare Struktur, in welcher jeder die für ihn passende Produktkombination finden kann.


Das ist unserer Meinung nach auch die wichtigste Erkenntnis, die du für dich mitnehmen kannst: Es gibt nicht das eine Produkt von Anfang bis Ende. Die strategische Kombination der Schichten, angepasst auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele, ist entscheidend für eine erfolgreiche finanzielle Zukunft. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Bei bamboo finance sind wir gerne bereit, dich durch diesen Prozess zu führen. Wir zeigen dir auf, welche Schicht für dich welche Vor- und Nachteile sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenphase hat (Effektivzinsberechnung). Welche Produkte der jeweiligen Schicht für dich am besten geeignet sind und wie du sie vorteilhafter einstellen, um mit möglichst geringen Kosten möglichst effektiv deine finanziellen Ziele zu erreichen. Gestalte mit uns aktiv deine Altersvorsorge und erkaufe dir Lebenszeit!

Bis dahin, bleibe kritisch!

Dein Alex Kukovic

Professionelles Porträt von Alexander Kukovic – Finanzberater für Ärzte. Das Bild zeigt ihn im Anzug am Konferenztisch, freundlich und kompetent im Blick, vor heller Kulisse mit Tageslicht. Ideal für Blog, Website oder Autorenprofil: vertrauenswürdig, klar und nahbar.

Über den Autor:

Alexander ist seit 2006 als Berater für Privatkunden in der Versicherungsbranche tätig. Der studierte Versicherungsmakler (Abschluss im Versicherungswesen an der Fachhochschule Köln) gilt als Experte in den Bereichen Arbeitskraftabsicherung, private Krankenversicherung sowie Altersvorsorge.


Sein Leitspruch "Amat victoria curam" – übersetzt als "Der Sieg liebt die Vorbereitung" – bildet das Fundament seiner Arbeit. Alexander legt besonderen Wert darauf, dass seine Mandanten die von ihm empfohlenen Versicherungen vollumfänglich verstehen. Dabei verfolgt er einen strukturierten und konzeptionellen Ansatz, um eine umfassende Vorbereitung sicherzustellen.

Folge uns auf den Socials!

Du möchtest mit uns sprechen?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

Pflegebedürftigkeit steigt – auch bei Kindern. Fakten, Pflegeversicherung & Vorsorge im Überblick.
12. August 2025
Ob gesetzliche oder private Pflegeversicherung: In unserer FAQ zur Pflegevorsorge findest du alles, was du über Risiken, Kosten und Versicherungen wissen solltest.
Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Was Ärzte wissen sollten
5. August 2025
Die Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ärzte bei Tätigkeitsverboten. Doch nicht jede Klausel sichert dich zuverlässig ab.
Die Bildszene erinnert daran, welche Versicherungen zum Ausbildungsbeginn wirklich wichtig sind.
29. Juli 2025
Berufsstart als Azubi? In dieser Checkliste erfährst du, welche Versicherungen sinnvoll sind und wie du clever für später vorsorgst – klar und praxisnah erklärt.

Schreib uns deine Meinung!