Weltspartag: Warum Sparen & Investieren heute wichtiger denn je sind!
Jedes Jahr in der letzten Oktoberwoche findet weltweit der
Weltspartag statt. In diesem Jahr wird er in Deutschland am Donnerstag, den
31. Oktober 2024, begangen. Doch was steckt eigentlich dahinter und warum ist Sparen heutzutage noch immer so wichtig? Der Weltspartag soll
das Bewusstsein für die Bedeutung des Sparens und der finanziellen Bildung stärken – ein Ziel, damals wie heute relevant ist.
Warum ist Sparen so wichtig?
Sparen bedeutet, finanzielle Reserven für zukünftige Ausgaben oder unvorhergesehene Ereignisse anzulegen. Es bietet Sicherheit und Unabhängigkeit
und schafft die Grundlage für Investitionen in größere Ziele, wie z.B. den Kauf einer Immobilie oder die Altersvorsorge. Wer spart, schützt sich vor finanziellen Engpässen und kann gelassener auf Lebensveränderungen reagieren. Wer investiert, vermehrt sein Vermögen langfristig im Schlaf.
Sparen vs. Investieren – Wo liegt der Unterschied?
Während Sparen oft als der sichere Weg betrachtet wird, um Kapital für den kurzfristigen Bedarf aufzubauen, geht es beim Investieren darum, dieses Kapital zu vermehren. Sparen ist in der Regel mit niedrigerem Risiko verbunden, bringt aber auch geringere Renditen. Investieren, z.B. in Aktien oder Fonds bzw. ETF, kann höhere Gewinne bringen, birgt jedoch auch das Risiko von Verlusten.
Das Sparen ist der Grundstein, um daraufhin investieren zu können. Mit einem ausreichend großen finanziellen Polster, kannst du bequem auf unvorhergesehene Ausgaben, wie ein kaputtes Auto, reagieren, ohne deshalb deine Investitionen zurückfahren zu müssen.
Du investierst
sowohl um deine Vermögensziele, wie Eigentum und Altersvorsorge, als auch deine Herzenswünsche, wie Selbständigkeit oder Familiengründung, zu erreichen.
Das ist der Unterschied zwischen Sparen und Investieren:
Quelle: www.finanzportal24.de
5 Tipps zum richtigen Sparen und Investieren
- Gehe strategisch vor: Dein Erfolg wird durch die Vorbereitung bestimmt. Formuliere zuerst eine Anleitung, wie du vorgehen möchtest und die du Punkt für Punkt abhaken kannst. Plane deine Investitionen sorgfältig und strukturiert, damit du jederzeit den Überblick behältst. Nutze dafür das
3-Topf-Modell.
- Setze dir klare Ziele: Überlege, wie du deinen Beitrag verteilen möchtest. Ein Notgroschen für schlechte Zeiten ist der Anfang. Weitere Sparziele könnten eine neue Anschaffung oder eine Reise sein. Langfristige Investitionsziele, mit denen du dein Vermögen vermehrst, können die Altersvorsorge, der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung umfassen.
- Erstelle einen Budgetplan: Ein Einnahme-Ausgaben-Check hilft dir, zuerst einen transparenten Überblick über deine Finanzen zu erhalten, um regelmäßige Spar- und Investitionsbeträge für deine Ziele einplanen zu können.
- Denk an deine Risiken: Deine Gesundheit und deine daraus resultierende Arbeitskraft sind der Motor, der deine Sparpläne am Laufen hält. Versicherungen, die dich vor den finanziellen Risiken eines Unfalls oder einer Unachtsamkeit schützen, schützen gleichzeitig auch dein Vermögen. Überprüfe deshalb deinen Versicherungsschutz bevor du mit dem Investieren beginnst.
- Nutze Sparpläne: Richte Daueraufträge ein, um regelmäßig Geld auf ein Spar- bzw. Tagesgeldkonto zu überweisen. Investiere in Fonds- bzw. ETF-Sparpläne, um an den Erfolgen der Wirtschaft langfristig zu partizipieren. So werden das Sparen und Investieren zur Gewohnheit.
Weitere Tipps und Tricks im Blog:
- Ergänze dein Konzept durch eine
Fondspolice, um deine Fonds bzw. ETF mit einem attraktiven Versicherungsmantel vor Wind und Wetter zu schützen.
Hier erfährst du mehr.
- Ein Betonmantel sichert dir
langfristige Mieteinnahmen und dass in jeder Lebenslage.
- Nutze Vermögenswirksame Leistungen
als Booster für deinen Vermögensaufbau.
- Mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung optimierst du das Depot deiner Kinder.
Hier erfährst du mehr.
- Informiere ich dich, wie du deine
Gesundheit und
Arbeitskraft optimal schützen kannst und welche Risiken dein Vermögen noch bedrohen könnten.
Wir empfehlen
Die Grundidee des Weltspartags bleibt zeitlos: Sparen ist eine essenzielle Grundlage für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit.
Durch die Kombination von Sparen und Investieren
kannst du sowohl auf kurzfristige Bedürfnisse reagieren als auch langfristige Ziele erreichen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Ein nachhaltig strukturiertes
Finanzkonzept berücksichtigt alle Eventualitäten und lässt dich ruhiger schlafen. Buche
hier dein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam deine finanzielle Zukunft planen.
Bis dahin, bleibe kritisch!
Dein Alex Kukovic