bamboo finance blog

Konzeptionelle Beratung vs. Produkt Shopping: Die Verbindungen verstehen

1. Februar 2024

Ganzheitliche Lösungen statt Einzelprodukte:

Wie du mit einer konzeptionellen Beratung teure Fehler vermeidest!

Die Welt der Versicherungen kann schnell zur Herausforderung werden – ein Wald voller Tarifen, Angeboten und Entscheidungen. Die Digitalisierung hat Vieles verändert, doch eines bleibt bestehen: die Komplexität der Auswahl. Wir haben oft den Drang, das Günstigste zu wählen und davon auszugehen, dass alle Tarife gleich gut sind. Doch hier lauert eine Falle. 

Unser Tipp: Deine nachhaltige Finanzstrategie!

Der Bambus steht für schnelles Wachstum, Stabilität und Anpassungsfähigkeit – genau wie deine Finanzstrategie bei bamboo finance. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG-konforme Produkte entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der nicht nur deine Investitionsziele erreicht, sondern auch umwelt- und sozialverträglich ist. Wir begleiten dich und sorgen dafür, dass deine Finanzen stabil und flexibel bleiben, egal welche Herausforderungen kommen. Profitiere von ethischen Investments und nachhaltigen Versicherungen, die perfekt auf deine Werte abgestimmt sind. 

Nicht hinter jedem Testsieger steckt auch wirklich ein Testsieger!

Stell dir vor, du entscheidest dich dafür deine Arbeitskraft durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern. Diverse Produktvergleicher und Ratinghäuser suggerieren dir als erstes, dass so gut wie alle Tarife, die dir angezeigt werden, gleich gut sind. Denn jeder scheint irgendwo bei irgendwem Der Testsieger zu sein.


Doch erkennst du dadurch wirklich, ob der angezeigte Tarif für deinen Beruf der Richtige ist? Ein Mediziner benötigt beispielsweise grundsätzlich eine andere Absicherung als ein Lehrer. Dem Mediziner ist es wichtig, dass die sogenannte Infektionsklausel enthalten ist. Dem Lehrer wohl eher, dass durch eine „echte“ Dienstunfähigkeitsklausel ein zusätzlicher Leistungsauslöser enthalten ist.

Unser Tipp: Maximiere dein Vermögen mit der Bambus-Strategie!

Wir starten mit der Aufnahme deiner persönlichen und finanziellen Situation sowie der Sichtung deiner bestehenden Versicherungs- und Finanzprodukte, um deine individuellen Lebensziele zu verstehen. Anschließend erstellen wir mithilfe einer genormten Finanzanalyse eine maßgeschneiderte Finanzstrategie, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist und dir langfristig Stabilität und Wachstum sichert.

Reicht ein Produkt aus, um deinen Bedarf richtig abzudecken?

Darüber hinaus: Benötigst du zudem vielleicht weitere Versicherungen wie eine Krankentagegeldversicherung? Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsunfähigkeitsklausel und Krankentagegeld? Die Liste der wichtigen Fragen endet nicht hier.


Der Kern ist: Versicherungsprodukte sind miteinander verbunden und sollten deshalb genau aufeinander abgestimmt werden.


Ein Paradebeispiel ist die Rentenplanung. Die meisten denken vielleicht direkt an Riester- oder Basisrenten, ohne zu überlegen, ob und wie diese in ihre Planung passen. Die richtigen Fragen zu stellen erfordert Fachwissen und Erfahrung. Versicherungen sind komplex und bedürfen einer ganzheitlichen Beratung, die weit über das Einzelprodukt hinausgeht.

Unser Tipp: Auf diese Kriterien solltest du bei einer BU achten! 

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stehen euch viele Optionen zur Auswahl, die ihr individuell anpassen könnt. Es ist wichtig, nicht am falschen Ende zu sparen, sondern das Risiko präzise und hochwertig abzusichern, damit dein Kind im Ernstfall auch abgesichert ist. Die verschiedenen Tarifvarianten – von der selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) bis zur Investment-BU (IBU) – bieten euch unterschiedliche Vor- und Nachteile. Zusätzliche Optionen wie die Arbeitsunfähigkeitsklausel, Dynamiken oder die Karenzzeit können die Absicherung ggf. verbessern. 

Denke in Konzepten!

Eine scheinbar einfache Entscheidung kann bei unzureichender Beratung zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Verluste von fünf- bis sechsstelligen Beträgen aufgrund falscher Planung bei der Altersvorsorge sind kein unwahrscheinliches Szenario. Doch konzeptionelle Beratung betrifft nicht nur die Altersvorsorge. Selbst bei vermeintlich „einfachen“ Versicherungen überschneiden sich viele Aspekte, die eine Abstimmung erfordern. Wir sind oft darauf konditioniert, Versicherungen als notwendiges Übel zu betrachten und suchen nach schnellen Lösungen. Aber das reicht leider nicht aus. Die Realität zeigt sich in Menschen, die zu viel bezahlen oder schlecht versichert sind.

Unser Tipp: Organisiere deine Finanzen nach dem Drei-Topf-Modell!

Das Drei-Topf-Modell ist eine flexible Finanzstrategie, bei der du dein Kapital in drei Töpfe aufteilst: einen Liquiditätstopf für kurzfristige Ausgaben, einen Wachstumstopf für mittelfristige Investitionen und einen Zukunftstopf für die Altersvorsorge. Diese Struktur stellt sicher, dass du auf unvorhergesehene Ausgaben reagieren kannst und gleichzeitig für größere Ziele und das Alter vorsorgst. Der Erfolg hängt von Regelmäßigkeit, Flexibilität und frühzeitiger Planung ab. Durch das Modell profitierst du vom Zinseszinseffekt und kannst dein Geld optimal auf deine Lebensziele abstimmen. Professionelle Beratung hilft, die richtigen Produkte für jeden Topf zu wählen.

Wir empfehlen

Eine umfassende Beratung ist der Schlüssel! Wer seine Versicherungen nicht regelmäßig prüfen und aufeinander abstimmen lässt – zum Beispiel durch uns, die bamboo finance GmbH – zahlt möglicherweise zu viel und ist womöglich nicht adäquat versichert.


Eine ganzheitliche und konzeptionelle Beratung betrachtet dein gesamtes Portfolio und bietet dir aufeinander abgestimmte Lösungen.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Du glaubst uns nicht? Probiere es aus – es könnte deine finanzielle Zukunft nachhaltig sichern. Hier kannst du dir dein kostenloses Erstgespräch buchen.


Mit nachhaltigen Grüßen

Deine bamboo finance GmbH

Folge uns auf den Socials!

Du möchtest mit uns sprechen?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

28. April 2025
Die Inflation frisst dein Ruhestandskapital schneller auf, als du denkst. Dieser Beitrag zeigt, warum dein geplantes Reisebudget im Alter real weniger wert ist, wie stark die Kaufkraft über 20 bis 40 Jahre sinkt und wie du mit einer inflationsbereinigten Rentenplanung nach DIN 77230 gegensteuern kannst – durch rechtzeitigen Vermögensaufbau, clevere Anlagestrategien und fundierte Zahlen.
Rentnerinflation: Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard senkt
22. April 2025
Die "Rentnerinflation": Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard bedroht. Dieser Beitrag erklärt, warum Rentner oft stärker betroffen sind, wie Kaufkraftverluste entstehen und welche Rolle die persönliche Inflation spielt. Du erfährst, wie du mit einer realistischen Rentenplanung, verschiedenen Inflationsszenarien und einer durchdachten Anlagestrategie deinen Lebensstandard langfristig sichern kannst – und warum eine Altersvorsorge ohne Inflationsschutz gefährlich für dich ist.
15. April 2025
Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Alter auf Grundsicherung angewiesen. Dieser Beitrag zeigt, warum Altersarmut kein Schicksal ist, sondern oft die Folge fehlender privater Altersvorsorge. Anhand konkreter Rechenbeispiele wird verständlich erklärt, wie du schon mit kleinen monatlichen Beträgen und Hilfe des Zinseszinseffekts eine solide Zusatzrente aufbauen kannst – egal ob über eine private Rentenversicherung, einen Sparplan mit börsengehandelten Indexfonds (ETF) oder andere clevere Bausteine. Jetzt handeln statt später verzichten!

Schreib uns deine Meinung!