bamboo finance blog

Von Kamelle bis Chaos: So schützt du dich finanziell an Karneval!

26. Februar 2025

Karneval ohne Risiko? Diese Versicherungen retten dich aus der Patsche!

Helau liebe Närrinnen und Narren! 

Die fünfte Jahreszeit ist angebrochen und es geht auf in den Karnevalstrubel: Bunte Kostüme, laute Musik, Kamelle fliegen durch die Luft – du bist mittendrin. Morgen beginnt die heißersehnte Weiberfastnacht, und die närrischen Tage nehmen ihren Lauf. Doch bei all der Ausgelassenheit solltest du nicht vergessen, dass auch in dieser fröhlichen Zeit schnell etwas schiefgehen kann. Ein Missgeschick hier, ein Schäden dort – und plötzlich kann es teuer werden.


Deshalb zeigen wir dir heute, welche Versicherungen dir helfen können, unbeschwert durch die Karnevalstage zu kommen.

Gut zu wissen: Die drei Existenzversicherungen

Dein Leben bietet viele Chancen, aber auch Risiken, die du nicht unterschätzen solltest. Drei essenzielle Versicherungen sichern deine Existenz: die Krankenversicherung, die Arbeitskraftabsicherung und die Haftpflichtversicherung. Sie schützen dich vor existenziellen Bedrohungen wie Krankheit, Berufsunfähigkeit und Haftungsrisiken. Die abgestimmte Absicherung dieser Bereiche bewahrt dich vor finanziellen Engpässen und sorgt dafür, dass du auch in schwierigen Zeiten abgesichert bleibst. 

Krawatte ab – und jetzt?

Trägst du an Weiberfastnacht eine Krawatte, dann weißt du, was passiert: Der Scherenschnitt ist quasi garantiert. Frauen kürzen Krawatten und kassieren als Ausgleich ein Bützchen.


Doch was, wenn du deine Krawatte gerne hattest? Keine Sorge, im Rheinland gilt das Tragen der Krawatte an Weiberfastnacht als stillschweigende Einwilligung – sie darf also abgeschnitten werden. Außerhalb der Karnevalshochburgen oder an anderen Tagen gilt das allerdings als mutwillige Sachbeschädigung und ist nicht versichert.


Familienabsicherung leicht gemacht: Eine Familie zu haben bedeutet Verantwortung – auch in finanzieller Hinsicht. Doch was passiert, wenn das Einkommen plötzlich wegfällt, ein Missgeschick teure Folgen hat oder dein Kind nach einem Unfall langfristige Unterstützung braucht? Die richtigen Versicherungen schützen dich genau in diesen Momenten vor bösen Überraschungen. Doch welche Policen sind wirklich wichtig, und welche kannst du dir sparen? In unserem Leitfaden zeigen wir dir, welche Absicherungen deine Familie wirklich braucht und worauf du achten solltest, damit du ruhig schlafen kannst.

Krawatte ab – und jetzt?

Trägst du an Weiberfastnacht eine Krawatte, dann weißt du, was passiert: Der Scherenschnitt ist quasi garantiert. Frauen kürzen Krawatten und kassieren als Ausgleich ein Bützchen.


Doch was, wenn du deine Krawatte gerne hattest? Keine Sorge, im Rheinland gilt das Tragen der Krawatte an Weiberfastnacht als stillschweigende Einwilligung – sie darf also abgeschnitten werden. Außerhalb der Karnevalshochburgen oder an anderen Tagen gilt das allerdings als mutwillige Sachbeschädigung und ist nicht versichert.

Gut zu wissen: Wir beantworten die 20 häufigsten Fragen zur Unfallversicherung:

Eine private Unfallversicherung bietet umfassenden Schutz, da die gesetzliche Unfallversicherung nur Unfälle am Arbeitsplatz abdeckt und rund 70 % der Unfälle in der Freizeit passieren. Besonders wichtig ist diese Absicherung für Kinder, Hausfrauen und Rentner, die nicht gesetzlich versichert sind. Die Versicherung leistet bei Invalidität, Unfalltod, Unfallrente sowie für Bergungskosten und kosmetische Operationen, und kann individuell angepasst werden. Zudem ist der Versicherungsschutz weltweit und rund um die Uhr wirksam, wobei er bei Extremsportarten und Berufswechsel angepasst werden muss. Die private Unfallversicherung bietet finanzielle Sicherheit und trägt zur langfristigen Lebensqualität bei.

Kamelle auf den Kopf bekommen?

Ob kleine Bonbons oder große Schokolade – die Kamelle haben manchmal mehr Wucht, als einem lieb ist. Ein blauer Fleck ist oft das kleinste Problem.


Solltest du ernsthafte Verletzungen erleiden, greift deine Krankenversicherung. Bei bleibenden Schäden hilft dir eine Unfallversicherung, die für Therapiekosten oder Umbauten aufkommt.

Unser Tipp: Deine Kinder sollten gegen Unfälle versichert sein! 

Die Kinderunfallversicherung schützt euch vor den finanziellen Folgen eines Unfalls, insbesondere wenn bleibende Schäden entstehen. Sie bietet eine Einmalzahlung, um das Zuhause behindertengerecht anzupassen, und kann eine Unfallrente zur Deckung langfristiger Kosten umfassen. Da Kinder oft Gefahren nicht richtig einschätzen können und die meisten Unfälle im häuslichen Umfeld oder in der Freizeit passieren, ist diese Versicherung besonders sinnvoll. Beim Abschluss solltest unter anderem du auf die Höhe der Invaliditätssumme und eine hohe Progression achten. Weitere Zusatzleistungen, wie Krankentagegeld oder Bergungskosten, sind oft im Tarif enthalten.

Pille im Glas?

Unbemerkt etwas ins Getränk gemischt bekommen – ein schlimmes Szenario. Versicherungstechnisch fällt dies nicht unter einen Unfall, weshalb die Unfallversicherung nicht zahlt.


Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bist du jedoch abgesichert, falls so ein Vorfall langfristige gesundheitliche Folgen hat.

Auto zerkratzt?

Besser nicht fahren – aber was, wenn dein geparktes Auto Opfer der Feiernden wird?

Findest du Kratzer oder Dellen, kann dir eine Vollkaskoversicherung helfen, wenn der Verursacher unbekannt bleibt.

Gut zu wissen: Worauf du bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten solltest und wie du den für dich passenden Tarif findest: 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Absicherungen, da sie den Verlust der Arbeitskraft abdeckt und eine monatliche Rente zahlt, wenn man seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kann. Sie schützt vor den finanziellen Folgen durch Krankheiten, Unfälle oder berufliche Belastungen, die langfristig zur Berufsunfähigkeit führen können. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, früh eine BU abzuschließen, was besonders vorteilhaft ist, da Gesundheitszustand und niedrige Beiträge gesichert werden. Alternativen zur BU wie die Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder Grundfähigkeitsversicherung existieren, bieten jedoch keinen gleichwertigen Schutz. Ein frühzeitiger Abschluss ist empfehlenswert, um spätere Risiken zu minimieren und die Beiträge niedrig zu halten.

Handy weg?

Ist dein Handy weg und du weißt nicht wie? Einfache Diebstähle sind in der Regel nicht versichert. Wurdest du jedoch durch einen Trick abgelenkt, handelt es sich um Trickdiebstahl, den manche Hausratversicherungen abdecken.


Wurde dir das Handy mit Gewalt entrissen, spricht man von Raub – hier kann eine gute Hausratversicherung ebenfalls einspringen.

Wildpinkler und Vandalen an deiner Hauswand?

Falls deine Hauswand in Mitleidenschaft gezogen wurde, haftet der Verursacher – wenn du ihn denn auch erwischst. Ist das nicht der Fall, hilft dir eine Wohngebäudeversicherung, jedoch oft mit Selbstbeteiligung und begrenzten Leistungen.

Unser Tipp: Diese Versicherungen sollten Studenten haben!

Welche Versicherungen sind für Studierende unverzichtbar, um sich abzusichern? Der Blogbeitrag gibt einen umfassenden Überblick, welche Policen, von Krankenversicherung bis Berufsunfähigkeitsversicherung, besonders wichtig sind. Auch Auslandskrankenversicherung und Privathaftpflicht kommen zur Sprache, damit du finanziell abgesichert und sorgenfrei dein Studium genießen kannst. Erfahre hier, wie du optimal vorsorgst und mit den richtigen Versicherungen bares Geld sparst. 

Fazit: Mit dem richtigen Schutz sorglos feiern

Karneval ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch ein Missgeschick kann schnell teuer werden. Privathaftpflicht, Unfall-, Kfz- und Berufsunfähigkeitsversicherung können dir helfen, wenn die Feierlaune getrübt wird.


Spezielle Karnevalsversicherungen sind oft unnötig, weil die Leistungen deutlich begrenzter sind als eine „ganzjährige“ Versicherung, die dich auch in deinem Alltag schützt. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Wir empfehlen

Falls du noch nicht ausreichend abgesichert bist, zeigen wir dir gerne passende Lösungen auf. Dank unserer digitalen Antragsstrecke kannst du heute abschließen und bist morgen schon versichert.


Schütze dich besser vorher, damit die tollen Tage für dich nicht mit finanziellen Sorgen enden.


Buche dir jetzt noch hier ein kostenloses Erstgespräch oder rufe uns an: 0211 - 972 699 0

Wir sind gerne für dich da.



Und nun verabschieden wir uns mit einem dreimal DÜSSELDORF HELAU!

Folge uns auf den Socials!

Du möchtest mit uns sprechen?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

28. April 2025
Die Inflation frisst dein Ruhestandskapital schneller auf, als du denkst. Dieser Beitrag zeigt, warum dein geplantes Reisebudget im Alter real weniger wert ist, wie stark die Kaufkraft über 20 bis 40 Jahre sinkt und wie du mit einer inflationsbereinigten Rentenplanung nach DIN 77230 gegensteuern kannst – durch rechtzeitigen Vermögensaufbau, clevere Anlagestrategien und fundierte Zahlen.
Rentnerinflation: Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard senkt
22. April 2025
Die "Rentnerinflation": Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard bedroht. Dieser Beitrag erklärt, warum Rentner oft stärker betroffen sind, wie Kaufkraftverluste entstehen und welche Rolle die persönliche Inflation spielt. Du erfährst, wie du mit einer realistischen Rentenplanung, verschiedenen Inflationsszenarien und einer durchdachten Anlagestrategie deinen Lebensstandard langfristig sichern kannst – und warum eine Altersvorsorge ohne Inflationsschutz gefährlich für dich ist.
15. April 2025
Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Alter auf Grundsicherung angewiesen. Dieser Beitrag zeigt, warum Altersarmut kein Schicksal ist, sondern oft die Folge fehlender privater Altersvorsorge. Anhand konkreter Rechenbeispiele wird verständlich erklärt, wie du schon mit kleinen monatlichen Beträgen und Hilfe des Zinseszinseffekts eine solide Zusatzrente aufbauen kannst – egal ob über eine private Rentenversicherung, einen Sparplan mit börsengehandelten Indexfonds (ETF) oder andere clevere Bausteine. Jetzt handeln statt später verzichten!

Schreib uns deine Meinung!