bamboo finance blog

Risikolebensversicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung: Immobilien- und Praxisfinanzierer aufgepasst!

4. April 2024

Risikolebensversicherung trotz Vorerkrankungen: So sicherst du dir deinen Schutz!

Die steigende Anzahl von Vorerkrankungen, insbesondere aufgrund psychischer Leiden, hat dazu geführt, dass Versicherungsunternehmen bei der Gesundheitsprüfung genauer hinschauen. Das gilt nicht nur für eine Krankenversicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung, sondern auch für eine Risikolebensversicherung (RLV). Vorerkrankungen können eine Annahme zu normalen Bedingungen erschweren, und Versicherer neigen dazu, Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge anzubieten, um ihr bestehendes Versichertenkollektiv vor "erhöhten Risiken" zu schützen.

Gut zu wissen: Die Risikolebensversicherung im Detail!

Eine Risikolebensversicherung schützt deine Familie oder Geschäftspartner im Todesfall, indem sie eine vorher festgelegte Summe auszahlt, um finanzielle Lücken zu schließen. Du benötigst sie, wenn dein Tod ein Vermögensrisiko für deine Hinterbliebenen darstellt, z.B. als Elternteil oder Unternehmer. Die Versicherung leistet, sobald du innerhalb der Vertragslaufzeit verstirbst, es gibt jedoch Ausschlüsse wie vorvertragliche Pflichtverletzungen oder Selbsttötung. Günstige Alternativen zur Risikolebensversicherung gibt es nicht, da sie speziell das Todesfallrisiko ohne Sparvorgang abdeckt. Vor Abschluss solltest du eine Gesundheitsprüfung durchführen und unnötige Zusatzbausteine vermeiden.

Risikolebensversicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung?

Mit Vorerkrankungen stehst du vor der Frage, ob du Leistungseinschränkungen oder Zuschläge akzeptierst oder eine zugegeben eher abstrakte Alternative mit weniger Einschränkungen und dafür aber auch weniger Versicherungsschutz wählen solltest - zum Beispiel eine Sterbegeldversicherung.


Deshalb bieten Versicherer regelmäßig Aktionen an, die es ermöglichen eine Risikolebensversicherung mit weniger Gesundheitsfragen abzuschließen. Auf diesem Weg erhältst du die gewünschte Todesfallabsicherung ohne eine umfangreiche Anamnese vorlegen zu müssen.


Allerdings werden in solchen Fällen Vertragsoptionen wie Beitragsdynamik oder Nachversicherung häufig eingeschränkt, so dass der Vertrag unflexibler wird. Nicht alle Versicherer bieten derartige Sonderaktionen an und bei den meisten gibt es eine Obergrenze hinsichtlich der Höhe der Versicherungssumme.

Gut zu wissen: Schwere Krankheiten können jeden treffen!

Die Schwere-Krankheiten-Versicherung (Dread Disease) leistet eine einmalige Kapitalzahlung, wenn bei Dir eine schwere Krankheit wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall diagnostiziert wird. Sie dient dazu, finanzielle Belastungen wie Behandlungskosten oder Verdienstausfälle abzufedern, und greift unabhängig von Deiner Arbeitsfähigkeit. Typischerweise sind mindestens 40 schwerwiegende Krankheiten abgedeckt, wobei der genaue Umfang je nach Versicherer variiert. Besonders sinnvoll ist diese Versicherung für Selbständige, Freiberufler und Menschen mit hohen finanziellen Verpflichtungen.

Gesundheitsprüfung und Versicherungssumme:

Die Gesundheitsprüfung bei einer Risikolebensversicherung ist in erster Linie abhängig von der Höhe der Versicherungs- bzw. Todesfallsumme.

  • Bis 350.000 Euro genügen in der Regel wahrheitsgemäße Antworten zu Fragen zum Gesundheitszustand.
  • Ab 350.000 Euro können zusätzliche Informationen oder sogar ärztliche Untersuchungen erforderlich sein.

Die genannte Grenze ist nicht für alle Versicherer einheitlich. So gibt es auch Anbieter, bei denen eine Gesundheitsprüfung erst ab einer höhen Summe anfallen würde.

Gut zu wissen: Die Grundfähigkeitsversicherung erklärt!

Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn grundlegende körperliche oder geistige Fähigkeiten verloren gehen, wie Sehen, Hören, Gehen oder in den Bus einsteigen. Sie eignet sich besonders für Menschen in körperlich anstrengenden Berufen oder mit risikoreichen Hobbys und kann oft günstiger sein als eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Abschluss ist auch schon für Kinder möglich (Schulunfähigkeitsversicherung).

Welche Faktoren könne dir noch Probleme bereiten?

Neben der Versicherungssumme und Vorerkrankungen gibt es weitere Faktoren, die eine umfangreichere Risikoprüfung erforderlich machen können. Darunter befinden sich gefahrvolle Hobbys und risikoreiche Berufe. Ebenso ein anstehender Auslandsaufenthalt kann zumindest einen zusätzlichen Fragebogen auslösen. Oder wenn du umgangssprachlich zu schwere Knochen für deine Größe hast. Dein Body-Mass-Index sollte zwischen 20 und 30 sein.

Unser Tipp: Auf diese Kriterien solltest du bei einer BU achten! 

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stehen euch viele Optionen zur Auswahl, die ihr individuell anpassen könnt. Es ist wichtig, nicht am falschen Ende zu sparen, sondern das Risiko präzise und hochwertig abzusichern, damit dein Kind im Ernstfall auch abgesichert ist. Die verschiedenen Tarifvarianten – von der selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) bis zur Investment-BU (IBU) – bieten euch unterschiedliche Vor- und Nachteile. Zusätzliche Optionen wie die Arbeitsunfähigkeitsklausel, Dynamiken oder die Karenzzeit können die Absicherung ggf. verbessern. 

Sonderaktionen mit vereinfachter Gesundheitsprüfung: Immobilienfinanzierer hier entlang!

Um möglichst vielen Interessenten dennoch ein Angebot machen zu können, gibt es regelmäßig Aktionen mit reduzierten Gesundheitsfragen. Manche Versicherer verzichten sogar ganz auf bestimmte Fragen, wie z.B. der Abfrage von Größe und Gewicht. Dies ermöglicht eine vereinfachte Gesundheitsprüfung und erleichtert den Zugang zum gewünschten Versicherungsschutz. Insbesondere, wenn du eine Immobilie oder eine Praxis finanzierst, steht dir eine größere Auswahl an Optionen zu Verfügung. 

Unser Tipp: Krankentagageldversicherung ohen Gesundheitsprüfung! 

Für Angestellte gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung abzuschließen. Dabei wird ein fester Tagessatz vereinbart, der im Krankheitsfall gezahlt wird, ohne dass du vorher deinen Gesundheitszustand offenlegen musst. Wir unterstützen dich gerne dabei, die passenden Tarife zu finden und deinen Versicherungsschutz optimal zu gestalten.

Welche Lösung ist für dich optimal?

Die Frage, ob eine Risikolebensversicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung die ideale Lösung für dich ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Antrag ist eine Einzelfallentscheidung. Ob es in deinem Fall besser ist, eine bzw. welche abgespeckte Variante zu wählen und dafür hinten raus etwas unflexibler zu sein. Oder doch besser den umfangreichen Weg zu wählen, hängt von deiner individuellen Situation ab.


Wenn du dir unsicher bist, solltest du zuerst immer eine anonyme Risikovoranfrage starten. Aber zugegeben lässt der Gesundheitszustand oftmals keine große Auswahlmöglichkeit mehr zu. Deswegen kümmere dich frühzeitig um die Absicherung deiner Hinterbliebenen! Insbesondere, wenn du eine Familie hast oder eine Immobilie oder Praxis finanzierst.

Unser Tipp: Die Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung!

Es gibt tatsächlich Unfallversicherungen, die ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden können – eine angenehme Möglichkeit, unkompliziert für umfassenden Unfallschutz zu sorgen. Diese Tarife sind besonders attraktiv für Menschen, die Vorerkrankungen haben und bei einer Gesundheitsprüfung sonst Schwierigkeiten hätten, Versicherungsschutz zu erhalten. Obwohl der Leistungsumfang oft etwas eingeschränkter ist, bleibt dies eine sinnvolle Absicherung, wenn eine umfassendere Versicherung nicht in Frage kommt. So kannst du dich und deine Familie einfach und ohne bürokratische Hürden schützen.

Wir empfehlen

Wir prüfen für dich, welche Option die vorteilhafteste ist und vergleichen Beitrag und Leistung der infrage kommenden Versicherer. Wir stellen vorab eine anonyme Risikovoranfrage, sofern es dein Gesundheitszustand noch zulässt. Wir zeigen dir die wichtigen Entscheidungskriterien, wie die Differenz zwischen Tarif- und Zahlbeitrag, die Unternehmenskennzahlen der Gesellschaft und die Über-Kreuz-Versicherung auf, so dass du dich auch fundiert für das passende Produkt entscheiden können. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Buche hier dein kostenloses Informationsgespräch.



Bis dahin, bleibe kritisch!

Dein Alex Kukovic

Über den Autor:

Alexander ist seit 2006 als Berater für Privatkunden in der Versicherungsbranche tätig. Der studierte Versicherungsmakler (Abschluss im Versicherungswesen an der Fachhochschule Köln) gilt als Experte in den Bereichen Arbeitskraftabsicherung, private Krankenversicherung sowie Altersvorsorge.


Sein Leitspruch "Amat victoria curam" – übersetzt als "Der Sieg liebt die Vorbereitung" – bildet das Fundament seiner Arbeit. Alexander legt besonderen Wert darauf, dass seine Mandanten die von ihm empfohlenen Versicherungen vollumfänglich verstehen. Dabei verfolgt er einen strukturierten und konzeptionellen Ansatz, um eine umfassende Vorbereitung sicherzustellen.

Folge uns auf den Socials!

Du möchtest mit uns sprechen?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

28. April 2025
Die Inflation frisst dein Ruhestandskapital schneller auf, als du denkst. Dieser Beitrag zeigt, warum dein geplantes Reisebudget im Alter real weniger wert ist, wie stark die Kaufkraft über 20 bis 40 Jahre sinkt und wie du mit einer inflationsbereinigten Rentenplanung nach DIN 77230 gegensteuern kannst – durch rechtzeitigen Vermögensaufbau, clevere Anlagestrategien und fundierte Zahlen.
Rentnerinflation: Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard senkt
22. April 2025
Die "Rentnerinflation": Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard bedroht. Dieser Beitrag erklärt, warum Rentner oft stärker betroffen sind, wie Kaufkraftverluste entstehen und welche Rolle die persönliche Inflation spielt. Du erfährst, wie du mit einer realistischen Rentenplanung, verschiedenen Inflationsszenarien und einer durchdachten Anlagestrategie deinen Lebensstandard langfristig sichern kannst – und warum eine Altersvorsorge ohne Inflationsschutz gefährlich für dich ist.
15. April 2025
Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Alter auf Grundsicherung angewiesen. Dieser Beitrag zeigt, warum Altersarmut kein Schicksal ist, sondern oft die Folge fehlender privater Altersvorsorge. Anhand konkreter Rechenbeispiele wird verständlich erklärt, wie du schon mit kleinen monatlichen Beträgen und Hilfe des Zinseszinseffekts eine solide Zusatzrente aufbauen kannst – egal ob über eine private Rentenversicherung, einen Sparplan mit börsengehandelten Indexfonds (ETF) oder andere clevere Bausteine. Jetzt handeln statt später verzichten!

Schreib uns deine Meinung!