Vom Schulkind zur Berufsunfähigkeit: Frühe Absicherung leicht gemacht!
Die Sicherheit unserer Kinder steht an erster Stelle. Doch wie schützen wir sie, wenn sie aufgrund von Krankheit oder Unfall plötzlich nicht mehr zur Schule gehen können? In solchen Fällen tritt die
Schulunfähigkeitsversicherung ein.
Im folgenden Beitrag möchten wir uns deshalb mit der Schulunfähigkeitsversicherung und ihren Vor- und Nachteilen beschäftigen.
Was ist die Schulunfähigkeitsversicherung?
Vergleichbar mit einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung
sichert die Schulunfähigkeitsversicherung den Fall ab, wenn dein Kind außerstande ist, dem regulären Schulunterricht zu folgen.
Diese Versicherung
leistet eine festgelegte monatliche Rente, wenn dein Kind
aus gesundheitlichen Gründen voraussichtlich mindestens 6 Monate ununterbrochen nicht in der Lage war, als Schüler an mindestens 50% des vor dem Versicherungsfall besuchten Schulunterrichts -
einschließlich Hausaufgaben, Schulweg - teilzunehmen.
Ebenso wird
in guten Versicherungsbedingungen die Ausstattung des Schulgebäudes berücksichtigt, so dass jene Versicherer z.B. bei einer Querschnittslähmung leisten müssten.
Ist die Schulunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Zugegeben ist die
Wahrscheinlicht einer Schulunfähigkeit wohl eher gering. Zumal die Leistung „nur“ einer Erwerbsunfähigkeits- und keiner
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) entspricht.
Dennoch greift weiterhin
das Argument von Preis und Leistung in gesunden und jungen Jahren. Du sicherst sozusagen heute
den Extremfall zu einem günstigen Beitrag ab und behältst dir die wichtige
Option vor, den Tarif in eine
Berufsunfähigkeitsversicherung umzuwandeln.
Was sind die Vorteile der Schulunfähigkeitsversicherung?
- Frühzeitiger Abschluss: Die Schulunfähigkeitsversicherung kann bereits mit Schulbeginn abgeschlossen werden, wenn Kinder noch selten Vorerkrankungen oder Freizeitrisiken haben.
- Günstiger Beitrag: Im Gegensatz zu einer
Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Beitrag deutlich günstiger.
- BU-Umstellungs- und Erhöhungsoption: Die Versicherung kann bereits beim Übertritt auf eine weiterführende Schule in eine
Berufsunfähigkeitsversicherung umgewandelt werden.
Was sind die Nachteile der Schulunfähigkeitsversicherung?
Insbesondere
bei der Umwandlungsoption lauern bei vielen Anbietern noch
Fallstricke, die sie wesentlich einschränken oder gar unbrauchbar machen.
Beispielsweise, dass
vor der Umwandlung erst wieder Gesundheitsfragen gestellt werden, welche zu Erschwernisklauseln oder Zuschlägen führen können.
Hat dein Kind schon Vorerkrankungen, begleiten wir euch beide gerne beim Prozess der
anonyme Risikovoranfrage. So können wir, ganz unverbindlich, die Versicherbarkeit deines Kindes prüfen lassen.
Ebenso kann
die aktuelle Tätigkeit abgefragt werden, was insbesondere bei handwerklichen oder körperlichen Berufen zu einer empfindlichen Beitragssteigerung führen dürfte.
Wir empfehlen
Frühzeitiges Handeln zahlt sich zwar immer aus,
da Kinder kaum Vorerkrankungen haben und der Abschluss zu besonders niedrigen Beiträgen möglich ist.
Die Schulunfähigkeitsversicherung bietet eher einen
finanziellen Schutz für den Worst Case und du bist mit einer Kinderinvaliditätsversicherung evtl. besser beraten.
Bei der Option auf Umwandlung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du ganz genau in das Bedingungswerk schauen, um nicht den falschen Tarif abzuschließen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren