Innovationen statt Wartezimmer: Was dir die PKV wirklich bringt
Die
Private Krankenversicherung (PKV) bietet ihren Versicherten mehr Leistungen als die
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ihren Mitgliedern. Das ist im Großen und Ganzen auch richtig.
Welcher Aspekt aber oft übersehen wird, ist, dass die PKV ein Innovationstreiber für neue Heilbehandlungsmethoden und Therapien, Medikamente und medizinische Geräte ist.
Ohne Privatversicherte könnte ein niedergelassener Facharzt neue Methoden gar nicht einsetzen, weil sie von der Krankenkasse nicht bezahlt werden.
In 2023 lag der sogenannte Mehrumsatz der Privatversicherten bei
14,46 Milliarden Euro. Dieser irrsinnige Betrag steht dem Gesundheitssystem allein aufgrund der Privaten Krankenversicherung zur Verfügung. Davon profitieren letztlich alle: Privat wie gesetzlich Versicherte.
Besonders beeindruckend: Über 8 Milliarden Euro davon flossen direkt in den ambulanten Bereich – also in die Haus- und Facharztpraxen vor Ort.
Privatversicherte, die nur 10,4 % der Bevölkerung ausmachen,
finanzieren über 21 % der Arztpraxen mit.
PKV und GKV sind keine zwei konkurrierenden Systeme. Es sind zwei Versicherungslösungen, die beide versuchen den immer größer werdenden Bedarf an Gesundheitsversorgung zu bewältigen. Dabei können beide sogar voneinander profitieren.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Junge Ärzte können durch den Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) bis zur Rente über
370.000 € an Beiträgen sparen – bei gleichzeitig besserem Leistungsumfang. Die PKV ermöglicht
modularen Versicherungsschutz, schnelleren Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden und
finanziert über 21 % der Arztpraxen in Deutschland. Wer jung und gesund einsteigt, profitiert dauerhaft von günstigen Beiträgen, hoher Leistung und stabilen Konditionen.
Die PKV – Stein auf Stein: Modular Schutz nach Maß
Es gibt zwar durchaus viele PKV-Tarife, die einen schlechteren Leistungskatalog haben als die GKV. Jedoch ist die PKV
modular aufgebaut, so dass du dir deinen persönlichen Versicherungsschutz und Beitrag zusammenstellen kannst, wie du es benötigst.
Diese fünf Bausteine sollte deine Private Krankenversicherung mindestens haben:
- Ambulante Heilbehandlung: Vorsorge beim Hausarzt, Termin beim Facharzt, Vorsorge- und Früherkennungsprogramme, Zuzahlungen für Medikamente
- Stationäre Versorgung: Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, Unbegrenzte Abrechnung
- Zahnbehandlung und Zahnersatz: Implantate, Prothesen, Professionelle Zahnreinigung
- Reisekranken: Heilbehandlung & Rücktransport
- Krankentagegeld: Ausgleich des Verdienstausfalls bei längerer Krankheit
- Weitere Zusatzbausteine, wie Beitragsentlastungstarif, Optionstarif, Pflegetagegeld, Krankenhaustagegeld
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Die PKV – Jung, gesund, gut versichert
Alle Bausteine setzen voraus, dass der von dir ausgewählte Versicherer deinen
Gesundheitszustand als unproblematisch beurteilt. Das kannst du im Rahmen einer
anonymen Risikovoranfrage vorab einschätzen lassen, bevor du einen Antrag stellst.
Dann bist du auf der sicheren Seite, dass dein Antrag ohne Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse angenommen wird.
Sichere dir lieber, solange es geht, erstmal die besseren Leistungen: Ein- anstatt Mehrbettzimmer oder Gebührenordnung ohne Begrenzung anstatt mit.
Im Nachgang die Leistungen wieder runterzufahren, ist problemlos machbar. Nur eine Verbesserung des bestehenden Versicherungsschutzes, setzt wieder eine Gesundheitsprüfung voraus. Das gleiche gilt übrigens auch für das Vereinbaren bzw. Nicht-Vereinbaren einer Selbstbeteiligung.
Wer jung und gesund in die PKV einsteigt, sichert sich nicht nur niedrige Beiträge, sondern auch Top-Konditionen – ohne Zuschläge oder Leistungsausschlüsse.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Berechnung - Was kostet dich deine Krankenversicherung bis zur Rente?
Wir vergleichen den Beitragsverlauf eines angestellten Arztes, der mit 35 Jahren entweder freiwillig in der GKV versichert bleibt oder in die PKV wechselt.
Wie viel wird der Arzt bis zu seinem Rentenbeginn mit 67 insgesamt für die PKV und GKV bezahlt haben?
Annahmen:
- GKV-Beitrag: 1.163,14€ + 150€ Krankenzusatzversicherungen für Erwachsene bzw. 25€ pro Kind
- PKV-Beitrag: 907,36€ (inkl. 200€ Krankentagegeld ab dem 43. Krankheitstag und Reisekrankenversicherung)
- PKV-Beitrag Kind: 228,84€
- Beitragssteigerung GKV: +3,8 % p. a.
- Beitragssteigerung PKV: +3,1 % p. a. (vgl. Studie PKV-Verband 2005–2025)
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Beispielrechnung 1: GKV, Single, keine Kinder
(1.163,14€ + 150€) * 12 Monate = 15.757,68€ Beitrag im ersten Jahr
15.757,68€ * 32 Jahre mit 3,8% jährlicher Beitragssteigerung für die GKV und 3,1% für die Zusatzversicherung = 953.128,60€
Das Beitragsvolumen bis zur Rente beträgt 953.128,60 Euro.
Beispielrechnung 2: PKV, Single, keine Kinder
907,36€ * 12 Monate = 10.888,32€
10.888,32€ * 32 Jahre mit 3,1% jährlicher Beitragssteigerung = 581.752,76€
Das Beitragsvolumen bis zur Rente beträgt
581.752,76 Euro.
Gegenüber der GKV spart der Mediziner
371.375,84€ an Beiträgen. Das sind 11.605,50€ im Jahr bzw. 967,12€ im Monat. Legt er das Geld monatlich bis zur Rente mit 6% an, kann er sich über ein zusätzliches Guthaben von 1.089.097,38€ freuen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Beispielrechnung 3: GKV, verheiratet, zwei Kinder
Aufgrund der Familienversicherung bleibt der GKV-Beitrag bei 1.163,14 Euro. Der Arzt zahlt für seine Zusatzversicherungen weiterhin 150€ monatlich und es kommen 2 * 25€ für die Kinder hinzu. Ergibt einen Monatsbeitrag von 1.363,14 Euro.
Das Beitragsvolumen bis zur Rente beträgt
989.421,00 Euro.
Beispielrechnung 4: PKV, verheiratet, zwei Kinder
Anders als in der GKV wird für jedes Kind ein eigener Beitrag berechnet. In diesem Beispiel sind es 228,84€ im Monat pro Kind. Die Kinder sind bei Eintritt in die PKV 7 Jahre alt. Sie beginnen mit 20 Jahren ein Studium und treten mit 28 Jahren in das Berufsleben ein, in welchem sie sich zunächst gesetzlich krankenversichern müssen.
Gesamtbeitrag im ersten Versicherungsjahr = 907,36€ + 2 * 228,84€ = 1.364,64€
Das Beitragsvolumen bis zur Rente beträgt
695.732,68 Euro.
Gegenüber der GKV spart der Mediziner immer noch
293.687,88€ an Beiträgen. Das sind 9.177,74€ im Jahr bzw. 764,82€ im Monat. Legt er das Geld für seine Kinder monatlich bis ihrem Studienbeginn mit 6% an, steht den beiden ein Studienkapital von 178.929,40€ zur Verfügung.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Die PKV kann auch mit zwei Kindern günstig sein
Die Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, was schon
0,7% weniger Beitragsanpassung ausmachen können. Trotz zwei Kindern ist der junge Mediziner in der PKV günstiger aufgehoben und zahlt über 300.000€ weniger Beitrag.
„Ein angestellter Arzt kann durch den Wechsel in die PKV bis zur Rente über 370.000 € sparen –
bei gleichzeitig besseren Leistungen.“
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Die PKV lohnt sich doppelt – Für deine Gesundheit und für die Zukunft der Medizin
Mit einer PKV profitiert man nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Damit du langfristig besser und günstiger versichert bist, solltest du jung und gesund sein, wenn du dich für den Systemwechsel entscheidest.
Doch PKV ist nicht gleich PKV und Versicherer ist nicht gleich Versicherer!
- Nur wenn du in einem
leistungsstarken Tarif versichert bist, hast du Anspruch auf innovative und erfolgsversprechende Maßnahmen.
- Nur wenn dein Tarif
seriös kalkuliert und die Annahmeprüfung präzise ist und bleibt, drohen dir keine ausufernden Beitragsanpassungen.
- Nur wenn du bei einem großen und solide wirtschaftendem
Krankenversicherer versichert bist, verzinsen sich deine Altersrückstellungen überproportional und deine Krankenversicherung bleibt im Alter beitragsstabiler.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Die PKV – Eine Systementscheidung für dich und andere
Als Neuankömmling in der PKV stützt man mit seinen Beiträgen das Versichertenkollektiv und trägt zur Versorgung aller bei. Durch deine Behandlung können niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser mehr Leistungen anbieten und diese auch entsprechend abrechnen, was wiederum zu ihrem Überleben beiträgt. Spezialisten können neue Behandlungsmethoden erproben, die in Zukunft vielleicht standardisiert Tausenden helfen werden.
Später, wenn du dann selbst älter wirst und immer mehr Wehwehchen hinzukommen, wirst du von den Beiträgen der jungen Generation profitieren.
Deshalb informiere dich lieber heute als morgen über die Private Krankenversicherung und welchen Mehrwert sie dir bringen kann.
Hier geht`s zum kostenlosen Infotelefonat.
Bis dahin, bleibe kritisch!
Dein Alex Kukovic