bamboo finance blog

Mit staatlicher Förderung die Heizung sanieren – Die Wiederbelebung von Wohn-Riester?

1. Februar 2024

Heizungsgesetz 2024: Wie du mit Wohn-Riester deine Immobilie nachhaltig sanierst!

Mit dem Inkrafttreten des „Heizungsgesetzes“ zum 1. Januar 2024 eröffnet sich Immobilienbesitzern eine neue Möglichkeit: Die Nutzung von Wohn-Riester für energetische Sanierungsmaßnahmen. Diese staatliche Förderung ermöglicht es dir die Zukunftsfähigkeit deiner Immobilie zu stärken, so dass sich dadurch wiederum finanzielle Vorteile ergeben. Wir zeigen, wie Wohn-Riester für eine nachhaltige Sanierung genutzt werden kann.

Verschmutzte Hände stapeln Münzen – Sinnbild für Zusatzversorgung, betriebliche Altersvorsorge und Riester-Rente.

Die Zusatzversorgung: Gezielte Ergänzung für mehr Sicherheit!

Die Zusatzversorgung ergänzt die Basisversorgung durch Produkte wie die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Riester-Rente. Sie bietet Steuervorteile und staatliche Förderungen, insbesondere für Arbeitnehmer und Familien, und kann in Form von Rentenzahlungen oder einmaliger Kapitalauszahlung genutzt werden. Die bAV bietet Arbeitgeberzuschüsse und senkt Sozialversicherungsbeiträge, während die Riester-Rente durch Kinderzulagen und flexible Nutzungsmöglichkeiten, wie den Wohn-Riester, unterstützt wird. Der Rentenbeginn bringt eine nachgelagerte Besteuerung der Renten, was vorteilhaft sein kann, da der Steuersatz im Ruhestand meist niedriger ist. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Was ist Wohn-Riester und die Neuerung ab 2024?

Wohn-Riester ist eine staatlich geförderte Eigenheimrente, die seit Anfang 2024 auch für energetische Sanierungen genutzt werden kann. Diese Neuerung ermöglicht es dir jetzt, Riester-Guthaben für Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch, oder Heizungsoptimierung einzusetzen, um deine Immobilie effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Du musst somit nicht bis zum Rentenbeginn warten, um dir das Vertragskapital dann lebenslang verrenten zu lassen. Dieses Produkt wird der zweiten Schicht des Drei-Schichten-Systems der Altersvorsorge zugeordnet.

drei personen unterschiedlichen alters mit stark definierten muskeln posieren nebeneinander und symbolisieren durch ihre körperhaltung das generationenübergreifende prinzip des drei-schichten-systems der altersvorsorge – eine metapher für langfristigen vermögensaufbau, stabilität und nachhaltige finanzielle widerstandskraft

Gut zu wissen: Das Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge strukturiert die finanzielle Absicherung im Alter in drei Bereiche: Basisversorgung, Zusatzversorgung und private Vorsorge. Die Basisversorgung sichert eine grundlegende Altersrente, während die Zusatzversorgung durch betriebliche und staatlich geförderte Modelle zusätzliche Absicherungen bietet. Die private Vorsorge ermöglicht flexible Auszahlungsoptionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, ist jedoch steuerlich weniger begünstigt. Ein ausgewogener Mix der Schichten ist entscheidend, um sowohl von Förderungen als auch Flexibilität zu profitieren. Durch eine strategische Kombination dieser Schichten lässt sich die Altersvorsorge optimal an individuelle Ziele und Lebensumstände anpassen.

Wie funktioniert die Nutzung von Wohn-Riester für Sanierungen?

Das bisher angesparte Riester-Guthaben wird deinem Vertrag entnommen, so dass du es für bestimmte förderfähige Sanierungsmaßnahmen, wie beispielsweise Dachdämmung, Einbau einer energiesparenden Heizung oder digitale Systeme zur Energieoptimierung, einsetzen kannst. Auf der anderen Seite steht das Kapital dann natürlich nicht mehr für deine Altersvorsorge zur Verfügung und muss auch immer noch, zum Rentenbeginn, nachgelagert besteuert werden. 

Unser Tipp: Schütze dich vor Altersarmut!

Viele verdrängen es – aber die Zahlen sind eindeutig: Immer mehr Menschen rutschen im Alter in die Grundsicherung. Altersarmut ist kein Schicksal, sondern die Folge davon, jahrelang nichts oder zu wenig für die eigene Vorsorge getan zu haben. Unser Beitrag zeigt dir unmissverständlich auf, warum du gerade als junger Mensch mit dem Vermögensaufbau beginnen solltest – und dass dafür schon 50 Euro im Monat reichen können. Du erfährst, wie sich kleine Beiträge durch den Zinseszinseffekt in beeindruckende Summen verwandeln, wie hoch dein monatlicher Sparbetrag je nach Einstiegsalter ausfallen müsste, und warum „später anfangen“ viel teurer wird als „heute starten“. Und das Beste: Du brauchst weder viel Geld noch Finanzwissen, sondern nur den Mut, den ersten Schritt zu gehen. Welche Möglichkeiten es für deine Altersvorsorge gibt – von ETF-Sparplänen über private Rentenversicherungen bis hin zur betrieblichen Altersvorsorge – wird einfach und verständlich erklärt. Warum die Wirtschaft langfristig wächst, was Cola, iPhones und Visa-Karten mit deiner Rente zu tun haben und wie du von der Produktivität der Welt profitieren kannst – all das steckt in diesem Beitrag. Wenn du nicht willst, dass du später auf Streaming und Urlaube verzichten musst, klick jetzt und lies weiter.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Wie beantragst du die Riester-Förderung für eine Sanierung?

Um die Förderung zu nutzen, benötigst du einen Fachbetrieb, der dir bestätigt, dass es sich bei deinem Vorhaben um eine energetische Sanierung im Sinne des Einkommensteuergesetzes gemäß dem § 35c Einkommensteuergesetz (EStG) handelt. Die Deutsche Rentenversicherung bietet hierzu ein Musterformular an. Anschließend musst du die Auszahlung des Riester-Guthabens bei der Zentralen Zulagenstelle für Alterssicherung (ZfA) beantragen. 

Junge Frau lächelnd mit Sparglas und Stift neben einer älteren Frau, die mit Sorgen auf ein Dokument blickt – dazwischen eine Sanduhr als Symbol für Zeit und Altersvorsorge. Wenn du möchtest, kann ich auch einen Caption-Vorschlag oder Social-Media-Post für dieses Bild liefern.

Die "Rentnerinflation" solltest du kennen: Viele Menschen planen ihre Rente – aber zu knapp. Denn was fast niemand einkalkuliert: die sogenannte Rentnerinflation. Sie trifft Ruheständler härter als den Durchschnitt, weil sie mehr für Pflege, Gesundheit und Lebensmittel ausgeben – genau die Bereiche, in denen die Preise besonders steigen. Während die gesetzliche Rente nur begrenzt angepasst wird, verlieren Rücklagen unmerklich an Kaufkraft. Der Beitrag zeigt anhand eindrucksvoller Rechenbeispiele, wie schnell 2.000 € Monatsrente im Ruhestand durch 3 % oder 4 % Inflation aufgerieben werden – und wie das deine Lebensqualität gefährdet. Wer den Kaufkraftverlust ignoriert, riskiert schleichend die eigene Altersarmut. Warum eine professionelle Rentenplanung nach DIN 77230 hilft, deine Ausgaben, Vermögen und Inflation realistisch zu kalkulieren, liest du hier.

Welche Vorteile hat Wohn-Riester für Sanierungen?

Die Nutzung von Wohn-Riester für Sanierungen bietet einen doppelten Vorteil: Du reduzierst damit laufende Energiekosten und steigerst den Wert deiner Immobilie. Eine gute Dämmung und energiesparende Technologien reduzieren die laufenden Kosten deiner Immobilie. Das eingesparte Budget kannst du wiederum in deine Vermögensplanung investieren, um deine finanziellen Ziele schneller zu erreichen. 

gegenüberstellung von papierchaos mit vertragstürmen und einem digitalen tablet mit wachstumskurve einer fondspolice – sinnbild für veraltete altersvorsorge-verträge versus moderne, renditeorientierte lösungen mit struktur und transparenz

Wusstest du? Altersvorsorge ist das wichtigste Sparziel der Deutschen – und doch machen es viele falsch. Der Beitrag deckt auf, warum viele Verträge zu teuer sind, wie sich Effektivkosten schnell zu einem Verlust von mehreren Zehntausend Euro summieren und warum ein kritischer Blick bei der Produktwahl entscheidend ist. Viele verlassen sich auf Empfehlungen oder Testsieger, ohne zu verstehen, welche Gebühren und Bedingungen dahinter stecken. Dabei gibt es bessere Lösungen: Eine Fondspolice kombiniert Flexibilität, Sicherheit und Steuervorteile und schützt dich vor Kostenfallen. Wer clever plant und sich beraten lässt, spart nicht nur bares Geld, sondern sorgt für einen sorgenfreien Ruhestand. Klick jetzt und finde heraus, wie du aus der Altersvorsorge das Beste machst!

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Für wen ist Wohn-Riester für Sanierungen interessant?

Bekanntlich bietet Riester-Verträge aufgrund der 100%-igen Beitragsgarantie oftmals keine attraktive Verzinsung. Insbesondere, wenn man die Kinderzulagen nicht mehr erhält, weil man nicht mehr kindergeldberechtigt ist. Eine Kündigung ist nicht nur mit einem Kapitalverlust verbunden, sondern auch mit dem Verlust der Zulagen und Steuerersparnis. Mit der Möglichkeit das Vertragsguthaben sinnvoll einsetzen zu können und nicht bis zu deinem Rentenbeginn warten zu müssen, kannst du schon vorher aus dem mäßig verzinsten Vertrag rauskommen und das Geld sinnvoll in dein Eigenheim investieren.

Die Grafik zeigt einen Eisberg: Sichtbar sind ein paar oberflächliche Finanzkennzahlen und Diagramme, doch unter der Wasseroberfläche offenbart sich die eigentliche Komplexität – ein undurchdringlicher Berg aus Verträgen, Tabellen, Analysen und Zahlenmaterial. Das Bild verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, dass finanzielle Entscheidungen nicht auf Basis einzelner Kennzahlen getroffen werden sollten. Es braucht Struktur, Einordnung – und professionelle Begleitung.

So findest du die passende Riester-Rente: Kennzahlen statt Märchen!

Auf diese Kriterien solltest du bei der Auswahl deiner Rentenversicherung auch achten. Beim Vergleich von Rentenversicherungen, insbesondere fondsgebundenen, kann die Vielfalt der Vertragskosten und Hochrechnungen schnell unübersichtlich werden. Es ist wichtig, sich nicht nur auf optimistische Ablaufwerte zu verlassen, da die tatsächlichen Renditen oft von den Prognosen abweichen können. Um die richtige Wahl zu treffen, solltest du die finanzielle Stabilität des Anbieters und die relevanten Unternehmenskennzahlen sorgfältig prüfen.

Wir empfehlen

Die Möglichkeit, Wohn-Riester für energetische Sanierungen einzusetzen, bietet grundsätzlich einen innovativen Weg, um das Eigenheim zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig finanziell zu profitieren. Dennoch solltest du vorher genau berechnen lassen, welche Auswirkungen die Kapitalentnahme auf deine Altersvorsorge hat und welche Steuerlast dich nachträglich treffen wird - Stichwort Wohnförderkonto. Deshalb empfehlen wir dir, gleichzeitig mit der Entnahme einen Sparplan aufzusetzen, damit du die Steuerlast möglichst einmalig ablösen können wirst, um einen Rabatt von 30% zu erhalten. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Gerne berechnen wir für dich, wie sinnvoll diese Möglichkeit für dich ist und zeigen dir auf, die du am besten vorgehst.


Bis dahin, bleibe kritisch!

Dein Alex Kukovic

Professionelles Porträt von Alexander Kukovic – Finanzberater für Ärzte. Das Bild zeigt ihn im Anzug am Konferenztisch, freundlich und kompetent im Blick, vor heller Kulisse mit Tageslicht. Ideal für Blog, Website oder Autorenprofil: vertrauenswürdig, klar und nahbar.

Über den Autor:

Alexander ist seit 2006 als Berater für Privatkunden in der Versicherungsbranche tätig. Der studierte Versicherungsmakler (Abschluss im Versicherungswesen an der Fachhochschule Köln) gilt als Experte in den Bereichen Arbeitskraftabsicherung, private Krankenversicherung sowie Altersvorsorge.


Sein Leitspruch "Amat victoria curam" – übersetzt als "Der Sieg liebt die Vorbereitung" – bildet das Fundament seiner Arbeit. Alexander legt besonderen Wert darauf, dass seine Mandanten die von ihm empfohlenen Versicherungen vollumfänglich verstehen. Dabei verfolgt er einen strukturierten und konzeptionellen Ansatz, um eine umfassende Vorbereitung sicherzustellen.

Folge uns auf den Socials!

Du möchtest mit uns sprechen?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

Pflegebedürftigkeit steigt – auch bei Kindern. Fakten, Pflegeversicherung & Vorsorge im Überblick.
12. August 2025
Ob gesetzliche oder private Pflegeversicherung: In unserer FAQ zur Pflegevorsorge findest du alles, was du über Risiken, Kosten und Versicherungen wissen solltest.
Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Was Ärzte wissen sollten
5. August 2025
Die Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ärzte bei Tätigkeitsverboten. Doch nicht jede Klausel sichert dich zuverlässig ab.
Die Bildszene erinnert daran, welche Versicherungen zum Ausbildungsbeginn wirklich wichtig sind.
29. Juli 2025
Berufsstart als Azubi? In dieser Checkliste erfährst du, welche Versicherungen sinnvoll sind und wie du clever für später vorsorgst – klar und praxisnah erklärt.

Schreib uns deine Meinung!