Du planst deinen Sommerurlaub – aber nicht deinen Ruhestand?
Neuer Fernseher? Wird genau verglichen. Der nächste Urlaub? Da wird stundenlang geplant:
Du klickst dich durch zig Webseiten,
liest Bewertungen,
vergleichst Angebote,
suchst nach Brückentagen,
gehst vielleicht sogar noch ins Reisebüro – einfach, weil’s sich gut anfühlt, auf Nummer sicher zu gehen und die Vorfreude natürlich groß ist.
Was kosten die Flüge? Gibt’s Halbpension? Wie ist die Lage des Hotels? Wie gut sind die Bewertungen?
Du willst schließlich das Beste rausholen – für ein paar Wochen Erholung.
Und der Ruhestand?
Der wird einfach mal laufen gelassen.
Obwohl es dabei um Jahrzehnte deines Lebens geht –
nicht nur um 14 Tage am Meer.
Der Ruhestand: Große Träume und keinen Plan dahinter
Laut einer aktuellen
Umfrage der Barmenia-Gothaer (Okt. 2024) wünschen sich:
- 65 % der Deutschen mehr Zeit für Familie und Freunde
- 64 % wollen die Welt bereisen
- 51 % möchten entspannen
- 37 % planen, ihren Hobbys nachzugehen
Gleichzeitig wissen
39 % der Befragten
nicht, wie hoch ihr Einkommen im Alter sein wird.
In der Altersgruppe 30–39 Jahre sind es sogar
54 %, die im völligen Blindflug unterwegs sind.
Und trotzdem glauben
58 %, dass ihr Geld schon reichen wird.
Eine trügerische Hoffnung – denn:
Kosten für Reisen, Leben und Gesundheit steigen stetig.
„Ich will reisen – aber wovon eigentlich?“
Ein Beispiel:
Du möchtest ab 67 jedes Jahr eine schöne Reise machen – sagen wir für
4.000 € pro Jahr.
Bei 20 Jahren Ruhestand brauchst du also
80.000 € nur fürs Reisen – ohne Taschengeld, Liegenmiete, Eintrittskarten und all die kleinen Extras, die man sich im Urlaub so gönnt.
Klingt machbar? Nur: Du rechnest mit Preisen von heute. Dein jährliches Reisebudget von 4.000 € wird jedes Jahr weniger Wert. In fünf Jahren liegt die Kaufkraft nur noch bei 3.535 Euro, in zehn Jahren bei 3.124 € und in 20 Jahren hat die Inflation fast die Hälfte der Kaufkraft aufgefressen.
Jetzt bist du vielleicht erst 30 oder 40 Jahre alt, hast also noch 20 oder sogar über 30 Jahre vor dir, in denen du dein Reisebudget clever ansparen kannst.
Rechnen wir deshalb mal andersrum. Stand heute möchtest du ein Reisebudget von insgesamt 80.000 € ab deinem 67. Geburtstag zur Verfügung haben. Wie viel Kapital musst du bis dann, nach 2,5 % Inflation, angespart haben, damit die Kaufkraft erhalten bleibt?
Das bedeutet:
Wenn du heute planst, dir ein Reisebudget von 80.000 € anzusparen,
wirst du in 30 Jahren mehr als das Doppelte brauchen, um dir dieselben Reisen leisten zu können. Dein Geld verliert über so einen langen Zeitraum stetig an Wert.
Wer die Inflation nicht mitdenkt, plant am Leben vorbei.
Und wer zu spät anfängt, zahlt am Ende den höchsten Preis – mit seinen Träumen. Nehmen wir an, du hast heute 80.000 € auf dem Konto. Wie viel ist dieses Kapital später überhaupt noch wert?
Wenn du dein Geld nicht so gewinnbringend anlegst, dass du jedes Jahr wenigstens die Inflation schlägst, dann kannst du dir davon immer weniger leisten. Mit nur knapp 30.000€ Kaufkraft, ist es wohl besser nur ein 2 Sterne Hotel zu buchen oder den Urlaub doch besser mal ausfallen zu lassen.
Wer früher anfängt, zahlt weniger ein – weil dann die Zeit für dich arbeitet
Ein Rechenbeispiel: Wie viel musst du monatlich einzahlen, um auf ein Kapital von 80.000 € zu kommen? Wir unterstellen wieder 6 % Jahresrendite und 2,5 % Inflation.
Um die Inflation auch wirklich ausgleichen zu können, solltest du von Beginn an mehr im Monat investieren. Je früher du damit beginnst, desto weniger musst du insgesamt einzahlen.
Wer früher anfängt, bekommt am Ende mehr raus – Dank Zinseszinseffekt
Stehen dir zwanzig oder mehr Jahre zur Verfügung, um zu investieren, zahlst du insgesamt weniger ein, weil der „Zinseszinseffekt“ für dich sozusagen die ganze Arbeit erledigt.
Wer heute nicht plant, muss morgen verzichten!
Damit du nicht weiter „auf gut Glück“ in den Ruhestand schlitterst, unterstützen wir dich strukturiert – mit einer fundierten Rentenplanung nach der
DIN 77230 (Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte).
So läuft eine Rentenplanung mit uns ab:
- Ziele & Wünsche klären:
Was willst du wirklich im Alter? Reisen, Familie, Hobbys, Haus am See? Welches Kapital und welche Monatsrente benötigst du dafür? Wir machen deine Träume greifbar – in Euro. Inflationsbereinigt.
- Bestandsaufnahme:
Wir prüfen deine aktuelle Versorgung: gesetzliche Rente, private Verträge, Immobilien, Depot – und stellen fest, was gut ist, was zu teuer ist, was du besser machen könntest.
- Finanzielle Lücke berechnen:
Wir zeigen dir schwarz auf weiß, wie hoch deine Rentenlücke ist – natürlich unter Berücksichtigung von Inflation und Steuern sowie Krankenversicherung.
- Passende Lösungen auswählen:
Ob ETF-Sparplan, Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge oder Immobilien: Wir stellen ein Portfolio zusammen, das zu deinem Leben und deinen Zielen passt.
- Ein nachhaltiges Rentenkonzept erstellen - Nicht alle Eier in einen Korb: Jedes Produkt hat Vor- und Nachteile. Wir kombinieren verschiedene Bausteine, damit du flexibel, sicher und chancenreich aufgestellt bist. Du sollst aus möglichst allen Töpfen profitierten.
- Regelmäßiger Check & Anpassung:
Dein Leben verändert sich – deine Vorsorge auch. Wir bleiben an deiner Seite und passen deinen Plan regelmäßig an.
Wir empfehlen: Du hast dein ganzes Leben gearbeitet – also genieße auch den Ruhestand, den du verdienst
Wer seine Rente dem Zufall überlässt, wird früher oder später enttäuscht.
Du musst kein Finanzprofi sein – aber du solltest aufhören, das Thema aufzuschieben. Denn auch du kannst jeden Euro nur einmal ausgeben.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Die beste Zeit, deinen Ruhestand zu planen, war gestern. Die zweitbeste ist jetzt!
Lass uns gemeinsam deine Ziele und Träume in Zahlen übersetzen und prüfen, wie du sie auch wirklich erreichst – strukturiert, verständlich, nachhaltig.
Buche
hier dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Bis dahin, bleibe kritisch!
Dein Alex Kukovic