bamboo finance blog

Effektive Risikofrüherkennung: Deine Pflicht als Geschäftsleiter nach dem StaRUG

20. September 2024

 🚨 Effektive Risikofrüherkennung: Deine Pflicht als Geschäftsleiter nach StaRUG 🚨 

Erfahre, wie das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen 

(kurz: StaRUG) deine Rolle als Geschäftsleiter in der Risikofrüherkennung verändert und welche Maßnahmen du jetzt ergreifen musst, um dein Unternehmen zu schützen. 

 

Was das StaRUG für Dich bedeutet 

Mit dem StaRUG werden die Anforderungen an dich als Geschäftsleiter verschärft. Dein Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, um Unternehmenskrisen zu verhindern – und das ist gesetzlich vorgeschrieben. Du bist verpflichtet, ein Risikomanagementsystem einzurichten und kontinuierlich zu überwachen. 

 

Was passiert, wenn Du die Risikofrüherkennung vernachlässigst? 

Die rechtlichen Konsequenzen können gravierend sein. Von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen bis hin zu strafrechtlichen Sanktionen bei Insolvenzverschleppung: Ignorierst du die gesetzlichen Vorgaben, stehst du vor erheblichen rechtlichen Problemen. Schütze dich davor, indem du jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifst. 

Unser Tipp: Sichere dein Unternehmen gegen Cyberangriffe! 

Die NIS-2-Richtlinie der EU verpflichtet Unternehmen, insbesondere KMUs, zu umfassenden Cybersicherheitsmaßnahmen und erhöht die persönliche Haftung von Geschäftsleitern erheblich. Sie müssen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur robust ist und regelmäßige Risikobewertungen sowie Schulungen für Mitarbeiter durchgeführt werden, um Cyberangriffe zu verhindern. Das Versäumnis, diese Vorgaben zu erfüllen, kann nicht nur zu finanziellen Verlusten, sondern auch zu persönlichen Haftungsansprüchen führen, die sogar das Privatvermögen betreffen können. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass ein Medizinisches Versorgungszentrum durch die Implementierung eines speziellen RiskCheck Cyber/IT nicht nur seine Sicherheitsstandards verbessern konnte, sondern auch zukünftige Haftungsrisiken vermied. Mit gezielten Maßnahmen wie IT-Sicherheitsaudits und der Sensibilisierung von Mitarbeitern können Geschäftsleiter ihre Haftungsrisiken minimieren und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. ​

Welche Risiken Du im Auge haben musst 

Es gibt viele Arten von Risiken, die dein Unternehmen bedrohen können. Dazu gehören: 

  • Finanzielle Engpässe: Plötzliche Liquiditätsprobleme 
  • Marktveränderungen: Neue Wettbewerber oder veränderte Kundennachfrage 
  • Rechtliche Herausforderungen: Veränderungen in der Gesetzgebung 
  • Technologische Risiken: Veraltete Systeme oder neue disruptive Technologien 


Du brauchst eine Lösung, die diese Risiken systematisch erfasst und bewertet! 


Beispiel aus der Praxis: Erfolg durch Risikomanagement 

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen stand durch Marktveränderungen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Dank eines proaktiven Risikomanagements konnte es nicht nur die Krise abwenden, sondern gezielte Maßnahmen ergreifen, um seine Marktposition zu stärken. 


Das zeigt: Frühzeitige Risikoerkennung schafft nicht nur Sicherheit, sondern bietet auch Wachstumschancen. 


Negativbeispiel: Ignorierte Risiken können fatal sein 

Die Leoni AG und die Varta AG sind mahnende Beispiele dafür, wie gefährlich es sein kann, Risiken zu ignorieren. Beide Unternehmen haben es versäumt, auf Marktveränderungen und technologische Risiken rechtzeitig zu reagieren. 


Das Ergebnis: massive finanzielle Verluste und existenzielle Bedrohungen für die Unternehmen. 

Diese Fälle verdeutlichen: Fehlende Risikofrüherkennung kann schnell zur Insolvenz führen. 


Handle rechtzeitig, um dein Unternehmen vor solchen Szenarien zu bewahren! 

Unser Tipp: Die betriebliche Krankenversicherung zur Chefsache machen! 

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird für Unternehmen zunehmend zu einem entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Sie verbessert nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden durch attraktive Zusatzleistungen, sondern stärkt auch deren Zufriedenheit und Bindung ans Unternehmen. Mit einer bKV können Krankheitsausfälle gesenkt und die Produktivität gesteigert werden – und das schon ab geringen Kosten pro Mitarbeitendem. In einem hart umkämpften Markt ist die bKV ein starker Wettbewerbsvorteil, der dein Unternehmen als modernen und verantwortungsvollen Arbeitgeber positioniert. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zur Chefsache zu machen.

Unsere Lösung für KMUs: Das RiskCheck-Verfahren 

Damit du dein Unternehmen optimal absichern kannst, bieten wir dir unser RiskCheck-Verfahren an. Es hilft dir, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Risiken proaktiv zu managen. Unser System ermöglicht: 


  • Erfassung unternehmensspezifischer Risiken: Du erhältst einen umfassenden Überblick über alle Gefahrenquellen. 
  • Analyse von Einzelrisiken und deren Zusammenhängen: Wir zeigen dir, welche Risiken sich gegenseitig verstärken können. 
  • Bewertung bestehender Gegenmaßnahmen: So weißt du genau, ob deine aktuellen Schutzmaßnahmen ausreichen. 
  • Empfehlungen zur Risikoversicherung: Übertrage bestimmte Risiken auf Dritte und schütze dein Unternehmen langfristig. 


Mit unserem Verfahren minimierst du den Verwaltungsaufwand und sicherst dein Unternehmen gegen potenzielle Krisen ab. 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Wir empfehlen 

Die Beispiele von Leoni und Varta zeigen, wie schnell fehlendes Risikomanagement zu einer Krise führen kann. Sichere jetzt dein Unternehmen ab und vermeide teure Fehler. 


Kontaktiere uns noch heute über: BVSV Gewerbezentrum Düsseldorf, um unser RiskCheck-Verfahren zu nutzen und dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.


Mit uns bleibst du immer einen Schritt voraus!


Mit nachhaltigen Grüßen

Dein Kevin Schlieper 

Über den Autor:
Kevin Schlieper ist Gründer und Geschäftsführer der bamboo finance GmbH, einem nachhaltigen Finanzdienstleister, der darauf spezialisiert ist, Unternehmer dabei zu unterstützen, ihre Finanzen – stark verwurzelt und nachhaltig wie der Bambus – wachsen zu lassen. Als stolzer Vater und leidenschaftlicher Unternehmer verbindet Kevin persönliche Werte mit umfassendem Fachwissen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz bringt er Klarheit in die komplexe Welt der Finanzen und legt den Fokus auf langfristiges, nachhaltiges Wachstum für seine Kunden.

Folge uns auf den Socials!

Du möchtest mit uns sprechen?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Das könnte dich auch interessieren

28. April 2025
Die Inflation frisst dein Ruhestandskapital schneller auf, als du denkst. Dieser Beitrag zeigt, warum dein geplantes Reisebudget im Alter real weniger wert ist, wie stark die Kaufkraft über 20 bis 40 Jahre sinkt und wie du mit einer inflationsbereinigten Rentenplanung nach DIN 77230 gegensteuern kannst – durch rechtzeitigen Vermögensaufbau, clevere Anlagestrategien und fundierte Zahlen.
Rentnerinflation: Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard senkt
22. April 2025
Die "Rentnerinflation": Viele unterschätzen, wie stark die Inflation im Ruhestand den Lebensstandard bedroht. Dieser Beitrag erklärt, warum Rentner oft stärker betroffen sind, wie Kaufkraftverluste entstehen und welche Rolle die persönliche Inflation spielt. Du erfährst, wie du mit einer realistischen Rentenplanung, verschiedenen Inflationsszenarien und einer durchdachten Anlagestrategie deinen Lebensstandard langfristig sichern kannst – und warum eine Altersvorsorge ohne Inflationsschutz gefährlich für dich ist.
15. April 2025
Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Alter auf Grundsicherung angewiesen. Dieser Beitrag zeigt, warum Altersarmut kein Schicksal ist, sondern oft die Folge fehlender privater Altersvorsorge. Anhand konkreter Rechenbeispiele wird verständlich erklärt, wie du schon mit kleinen monatlichen Beträgen und Hilfe des Zinseszinseffekts eine solide Zusatzrente aufbauen kannst – egal ob über eine private Rentenversicherung, einen Sparplan mit börsengehandelten Indexfonds (ETF) oder andere clevere Bausteine. Jetzt handeln statt später verzichten!

Schreib uns deine Meinung!